ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.03.2015 16:54

11. March 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Arzt-Patienten-Seminar zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen


 schließen


Foto in Originalgröße



Die Art und Weise, wie sich eine chronisch entzündliche Darmerkrankung bemerkbar macht, kann von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein. Am Samstag, 14. März, findet in Kooperation mit der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung DCCV e. V. auf dem Oberen Eselsberg ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) im Hörsaal Innere Medizin (Albert-Einstein-Allee 23) am Universitätsklinikum Ulm statt. Bei Fachvorträgen und Infogesprächen können sich Interessierte und Betroffene ab 9:00 Uhr unter anderem über die unterschiedlichen Aspekt der CED sowie Diagnostik- und Therapieformen informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Häufig kommt die Diagnose Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa für die Betroffenen und ihr Umfeld überraschend. Obwohl in Deutschland über 320.000 Menschen betroffen sind, werden die Krankheiten in der Öffentlichkeit oft tabuisiert. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen bedeuten jedoch für die Erkrankten und deren Umfeld eine große Umstellung. Bei beiden Erkrankungen sind die Symptome ähnlich: PatientInnen leiden unter Bauchschmerzen, zum Teil blutigen Durchfällen sowie bei länger anhaltenden Schüben unter Gewichtsverlust und Schwäche. Darüber hinaus können Beschwerden auch außerhalb des Magen-Darm-Traktes auftreten, z. B. an den Gelenken und der Haut. Der Morbus Crohn kann den gesamten Magen-Darm-Trakt vom Mund bis zum After befallen, ist aber am häufigsten im letzten Dünndarmabschnitt am Übergang zum Dickdarm lokalisiert, die Colitis ulcerosa ist hingegen auf den Dickdarm beschränkt.  

Das Programm:

9.00 Uhr

Begrüßung
Prof. Dr. Thomas Seufferlein, Ulm

Vorstellung der DCCV e. V.
Manuela Zachmann-Schneider, Malsch

Sport und Bewegung bei CED
Dr. Paul Hartveg, Ulm

Impfen und Impfprophylaxe bei CED: was und wann?
Dr. Georg Härter, Ulm

Kinderwunsch und Schwangerschaft bei CED
Dr. Eva Liebhardt, Ulm

Perianale Erkrankung bei MC: Fisteln, Abszesse, Hämorrhoiden
Dr. Jan Scheele, Ulm

Vorstellung der Selbsthilfegruppen
Rüdiger Brandt, Neu-Ulm

Crohn/Colitis Selbsthilfegruppen
Claudia Schaude, Mehrstetten

11.00 Uhr

Darmwandschall bei CED: Möglichkeiten der Darmsonographie
Dr. Mark Hänle, Ulm

Erkennen von Komplikationen bei CED – auf was kann ich achten?
Dr. Marc Porzner, Ulm

Medikamentöse Therapie: Was ist Standard?
Dr. Martin Müller, Ulm

Medikamentöse Therapie: Was bringt die Zukunft?
PD Dr. Jochen Klaus, Ulm

13.00 Uhr

Diskussion

Weitere Informationen: Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. ist der Selbsthilfeverband für die über 320.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Neben der persönlichen Beratung und Unterstützung von Betroffenen und ihren Angehörigen vermittelt der Verein Kontakte zu Selbsthilfegruppen, Ärzten, Pflegepersonal, Krankenhäusern und Kurkliniken, unterstützt örtliche Selbsthilfegruppen und organisiert Fortbildungsveranstaltungen für Betroffene, Angehörige, Ärzte sowie Pflegepersonal. Die 1982 gegründete DCCV wird ausschließlich von Betroffenen organisiert und ist eine der großen Patientenvereinigungen Deutschlands.

Die Teilnahme am Arzt-Patienten-Seminar am Samstag, 14. März, ist kostenlos. Beginn ist um 9:00 Uhr. Die Adresse lautet: Universitätsklinikum Ulm, Hörsaal Innere Medizin, Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 26

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20


Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben