Ulm News, 11.03.2015 14:37
Ausstellung "Baden-Württemberg in Europa - Eine Erfolgsgeschichte"
Baden-Württemberg liegt im Herzen Europas - politisch, wirtschaftlich und geografisch. Die Ausstellung "Baden-Württemberg in Europa - Eine Erfolgsgeschichte" führt ihren Besucherinnen und Besuchern anschaulich vor Augen, welchen Weg die europäische Union ging und welche Verträge und Meilensteine sie durchschritt, aber vor allem, welche Themen heute auf der Tagesordnung stehen.
Baden-Württemberg ist eine der wirtschaftstärksten Regionen Europas. 65 Prozent aller Exportwaren des Landes werden in Europa abgesetzt. Innovation, Forschung und Entwicklung ergänzen den schwäbischen Fleiß und stehen sinnbildlich für die "Macher" im Ländle. Baden-Württemberg ist auch das Land der Umwelttechnik und des Klimaschutzes. Der Energieverbauch soll bis 2050 halbiert und zu 80% aus erneuerbaren Energien gedeckt, der Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 um 25%verringert werden. Damit liegt das Land mit seinen Zielen über denen der Europäischen Union (20% bis 2020).Ein wichtiger Teil der baden-württembergischen Europapolitik ist auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Im Dreiländereck am Rhein und in der Bodenseeregion entstanden wichtige Kooperationen in Wirtschaft und Kultur. Und auch der Donauraum mit der Donauraumstrategie gibt Impulse für Wachstum und Gesellschaft im Land - und in Ulm.
Vom 17. bis 26. März 2015 ist die Ausstellung "Baden-Württemberg in Europa - Eine Erfolgsgeschichte" im Europe Direct Ulm, Weinhof 19, zu sehen. Am 17. März 2015um 17 Uhr wird sie eröffnet. Es spricht Thomas Schwara, Referatsleiter des Referats "Standort Baden-Württemberg" des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft.
Anmeldung dazu beim Europe Direct Ulm, 0731 161 1093 oder europedirectulm@ulm.de.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen