ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.03.2015 15:57

9. March 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Tag der Mathematik: 130 Jugendliche knobeln an der Uni Ulm


 schließen


Beschreibung: Die Gruppensieger des Joseph-Bernhart-Gymnasiums aus Türkheim mit Prof. Stefan Wewers (rechts) und Götz Maier vom Arbeitgeberverband Südwestmetall (links)

Fotograf: Grass/Uni Ulm

Foto in Originalgröße



Rund 130 Schülerinnen und  Schüler haben sich an einem sonnigen Samstag mit Algebra, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung beschäftigt – und das freiwillig. An die Universität Ulm gelockt hatte sie das abwechslungsreiche Programm beim Tag der Mathematik. Dem Motto „Mathematik zum Mitmachen“ entsprechend knobelten die Mathetalente der Jahrgangsstufen 11 bis 13 in Einzel- und Gruppenwettbewerben.

Alle Aufgaben können mit Schulmathematik gelöst werden, sie sind aber auch für gute Schüler trickreich“, so Professor Stefan Wewers, der die Veranstaltung federführend mit Professorin Irene Bouw (beide Institut für Reine Mathematik) organisiert hat. Korrigiert wurden die Aufgaben, die an allen teilnehmenden Universitäten in Baden-Württemberg und Hessen gleich sind, von mehr als 30 Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Schüler zum Tag der Mathematik begleitet hatten.

Von der Studierstube in die Praxis: In drei Vorträgen verdeutlichten Hochschullehrerinnen und  -lehrer der Uni Ulm, dass Mathematik nicht nur graue Theorie ist. Professor Alexander Lindner vom Institut für Finanzmathematik stellte den Jugendlichen zum Beispiel das „Ziegenproblem“ vor: „Bei einer TV-Spielshow darf der Kandidat zwischen drei Türen wählen: Hinter zwei Toren verbergen sich Ziegen und hinter einer ein Auto als Hauptgewinn. Der Showmaster öffnet eine Tür, hinter der eine Ziege steht, und gibt dem Kandidaten die Option zum Wechseln. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Showteilnehmer den Hauptgewinn erhält?“ fragte der Mathematiker. Für Jugendliche, die Wahrscheinlichkeitsrechnung besonders gut beherrschen – oder einfach Glück hatten – hielt er Schoko-Osterhasen als Preise für die richtige Lösung bereit. Seine Kollegin Professorin Anna Dall’Acqua (Institut für Analysis) ging mithilfe der Variationsrechnung wiederkehrenden Formen in der Natur auf den Grund – zum Beispiel der Bienenwabe. Was macht eigentlich ein Aktuar? Und warum braucht dieser Wirtschaftsmathematiker, der oft in Versicherungen  arbeitet, so viel Mathematik? Antworten auf diese Fragen gab Professor Hans-Joachim Zwiesler vom Institut für Versicherungswissenschaft.

Am Ende des Tages, an dem Schüler nicht nur rechneten, sondern auch Uniluft schnupperten, wurden die Gewinner der Einzel- und Gruppenwettbewerbe gekürt. Alle Sieger kamen dieses Mal aus Bayern und auffällig viele vom Allgäu Gymnasium in Kempten: Die Maximale Punktzahl im Einzelwettbewerb erreichte Adnan Dautovic vom Allgäu Gymnasium, gefolgt von Jonas Püschel (Gymnasium Königsbrunn) und Benjamin Bestler, ebenfalls vom Allgäu Gymnasium. Im Gruppenwettbewerb waren Lisa Haufler, Lukas Haufler, Maren Raupold und Fabian Seil vom Joseph-Bernhart-Gymnasium (Türkheim) siegreich. Den zweiten Platz sicherten sich Patrick Maier, Markus Münch, Sven Paul sowie Johannes Zeyda (Allgäu Gymnasium, Kempten) und auf den dritten Platz schafften es Bernd Müschenborn, Johannes Pardey, Christian Schiess, sowie Lisa Winter vom Vöhlin Gymnasium in Memmingen. Der Sonderpreis für besonderes Engagement ging an das Bayern Kolleg, das mit 11 Schülern vertreten war.

Neben Buchpreisen nahmen die Gewinner ganz besondere Andenken mit nach Hause: Kubische Pokale waren eigens von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm handgefertigt worden. Weiterhin wurde der Tag der Mathematik vom Verein zur Förderung mathematisch begabter Jugendlicher, der Stadt Ulm sowie dem Arbeitgeberverband Südwestmetall unterstützt.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Jul 30

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Jul 27

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben