Ulm News, 25.02.2015 16:20
IHK Schwaben: Das Mindestlohngesetz schießt über das Ziel hinaus
Der bundesweite Mindestlohn von 8,50 Euro gilt gerade 56 Tage – doch aus Sicht der schwäbischen Unternehmerschaft schießt das Mindestlohngesetz über das Ziel hinaus. „Stärker als die 8,50 Euro Mindestlohn belastet die Unternehmer die damit verbundene Dokumentationspflicht. Dieser Mehraufwand zur Arbeitszeitendokumentation führt in letzter Konsequenz zu zusätzlichen Kostenbelastungen. Hier ist die Politik gefordert, eine für die Unternehmer praktikable Lösung bei der Dokumentationspflicht zu finden“, kommentierte Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Schwaben den gestrigen Koalitionsgipfel von Union und SPD.
Aus dem aktuellen Unternehmensbarometer, das die IHK Schwaben anlässlich der Einführung des Mindestlohngesetzes zum 01. Januar erstellt hat, geht hervor, dass jedes vierte Unternehmen zur Kostendeckung des Mehraufwands eine Reduzierung des Personaleinsatzes in Erwägung zieht. 19 Prozent der Unternehmen können sich vorstellen, die Mehrkosten durch Preiserhöhungen auszugleichen und 22 Prozent wollen an anderer Stelle im Unternehmen diese Kosten einsparen. „Dies kann wohl kaum der Sinn und Zweck eines bundesweit einheitlichen Mindestlohns sein. Ich hoffe sehr, dass die Bundesregierung bis Ostern zu einer Einigung kommt, die für die Arbeitgeber zu spürbaren Erleichterungen führen wird“, so der Hauptgeschäftsführer.
Weiter geht aus der aktuellen Stichprobe hervor, dass mehr als die Hälfte der Unternehmer die Auswirkungen des Mindestlohngesetzes jetzt spüren. Noch vor der Einführung des Gesetzes lag der Anteil der Unternehmer die Auswirkungen in der Kostenstruktur erwarteten deutlich niedriger. Das ging aus einer IHK-Umfrage aus dem Sommer 2014 hervor. Die aktuelle Stichprobe macht nun deutlich, dass die Auswirkungen des Mindestlohngesetzes bei den Unternehmern jetzt angekommen sind. Jeder zehnte Unternehmer gab an, sehr stark von der Einführung des Mindestlohngesetzes betroffen zu sein. Weitere zehn Prozent zeigten sich stark betroffen. Insbesondere die Branchen Verkehr/Logistik und Gastgewerbe spüren die Auswirkungen des seit 01. Januar geltenden Mindestlohngesetzes in besonders großem Ausmaß. Bei der letzten Umfrage vor Einführung des Mindestlohns waren die Unternehmer.
Die IHK Umfrage belegt zudem, dass über 80 Prozent der Unternehmer einen Mehraufwand durch die Dokumentationspflicht der Arbeitszeiten spüren. Knapp 20 Prozent fühlen sich durch die Vorgaben sehr stark belastet. Weitere 25 Prozent fühlen sich stark belastet. In den Branchen Verkehr/Logistik und Gastgewerbe ist die Betroffenheit noch deutlich ausgeprägter zu spüren. Das Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft der IHK steht als Ansprechpartner für Unternehmen zur Verfügung und bietet mit zwei IHK Spezials im April praxisrelevante Informationen rund um das Thema Mindestlohn.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen

A 8-Albaufstieg kommt jetzt – Nadelöhr passé - Millionen Touristen können aufatmen – alte Strecke Drackensteiner Hang wird zum Radweg
Das ist ja ein Ding, nach dem Ampel-Aus kommen die Projekte nun ins Laufen:- das Baurecht für neuen...weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen

50-jähriger Autofahrer prallt gegen Brückenpfeiler und wird tödlich verletzt
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam gestern Früh ein 50-jähriger Autofahrer in Göppingen von...weiterlesen