Ulm News, 25.02.2015 14:51
Hilde Mattheis fordert schnelle Mietpreisbremse
Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis (SPD) fordert nach dem Koalitionsgipfel eine schnelle Mietpreisbremse, damit die Mieten in Ulm nicht weiter so stark ansteigen.
„Ich bin froh, dass sich die Union bewegt hat“, kommentiert die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis (SPD) die Ergebnisse des Koalitionsgipfels zur Mietpreisbremse. „Wir brauchen die Mietpreisbreme jetzt, damit die Mieten in Ulm nicht weiter so stark ansteigen“. Wie berichtet, wird für Ulm derzeit erstmals ein qualifizierter Mietspiegel erstellt. Der bisherige einfache Mietspiegel von 2012 zeigt einen durchschnittlichen Mietpreis von 8,45 € pro Quadratmeter. Nach empirischen Daten von nichtamtlichen Mietspiegeln, beispielsweise von Wohnungsbörsen im Internet, sei jedoch gerade bei kleinen Wohnungen um 30 Quadratmeter der Mietpreis von 8,40 € in 2011 auf 11,85 € in 2015 gestiegen. Dieser Anstieg um gut 40 Prozent sei von Studierenden oder Alleinstehenden schwer zu verkraften, mahnt Mattheis. „Gerade für Haushalte mit niedrigen Einkommen macht die Mietbelastung bis zu 50 Prozent ihres Einkommens aus. Sie finden in den Innenstädten keinen bezahlbaren Wohnraum mehr. Das hat auch Folgen für die soziale Mischung der Städte, die wir verhindern wollen“, betonte die Ulmer Sozialdemokratin. Im September hatte die Koalition die Eckpunkte für die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip im Maklerrecht vereinbart. Wiederholt meldete die Union neuen Gesprächsbedarf an, um über Details nachzuverhandeln. „Wir müssen die Mietpreisbremse schnell beschließen, um Normalverdienern bezahlbaren Wohnraum in Städten wie Ulm zu sichern“, so Mattheis. Der Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas (SPD) sieht im Kern vor, dass bei Neuvermietungen die Miete höchstens zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen soll. Die Festlegung der Gegenden mit Mietpreisbremse obliegt dabei den Bundesländern.









Highlight
Weitere Topevents




Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen