Ulm News, 14.02.2015 00:00
Funkenfeuer darf keine Müllverbrennung sein
Nach einem bekannten Faschingsspruch ist am Aschermittwoch alles vorbei. Nicht so in vielen Ortschaften im Landkreis Neu-Ulm: Hier feiert man am Wochenende darauf (21. und 22. Februar) rund um das Funkenfeuer einen wahrhaft heißen Brauch. Damit dabei zwar die Funken der Begeisterung überspringen, die Flammen aber nicht übergreifen, hat das Landratsamt Neu-Ulm einige wichtige Hinweise parat.
So darf als Brennmaterial für das Funkenfeuer nur naturbelassenes, unbehandeltes Holz - zum Beispiel Christbäume, Einwegpaletten oder Holzschnitt - verwendet werden. Beschichtetes oder lackiertes Holz, Mehrwegpaletten, Spanplatten, alte Matratzen, Autoreifen und sonstige Abfälle dürfen nicht verbrannt werden. „Ein Funkenfeuer dient der Brauchtumspflege und nicht der Müllverbrennung“, stellt Richard Götz heraus. Der Leiter des Fachbereichs „Immissionsschutz und Abfallrecht“ im Landratsamt versichert dabei, dass es seinen Kollegen und ihm nicht darum gehe, die Bürger zu drangsalieren. Vielmehr sei Zweck der Vorschriften, „die Landschaft und das Ortsbild sauber zu halten“. Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.landkreis.neu-ulm.de Auch Brandschutz ist ein Anliegen des Landratsamts. Deshalb dürfen zum Entzünden des Funkenfeuers keine Brandbeschleuniger, etwa Spiritus oder Benzin, eingesetzt werden. Stattdessen kann auf Reisig zurückgegriffen werden. Solange es brennt oder noch glimmt, muss zudem das Funkenfeuer beaufsichtigt werden. Verbrennungsrückstände sind zu entfernen und ordnungsgemäß beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises in Weißenhorn zu entsorgen. Außerdem gilt es, die übrigen einschlägigen rechtlichen Bestimmungen zu beachten. So muss eine Feuerstelle aus Sicherheitsgründen bestimmte Mindestabstände von Gebäuden, einem Waldstück oder einer Straße entfernt liegen. Um zu überprüfen, ob die Regularien auch eingehalten werden, kündigt Richard Götz Kontrollgänge von Landratsamtsmitarbeitern an.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen