Ulm News, 21.01.2015 15:19
Kindermuseum in Neu-Ulm verlängert „Kopfüber Herzwärts“
Kinder und Familien können sich freuen: Eigentlich hätte am 1. März Schluss sein sollen. Doch weil die aktuelle Sonderausstellung im Kindermuseum des Edwin Scharff Museums am Neu-Ulmer Petrusplatz so gut läuft, hat sich das Team um Museumsleiterin Dr. Helga Gutbrod entschieden, „Kopfüber Herzwärts - In meinem Körper bin ich zu Haus“ noch bis zum 13. September zu verlängern.
Das hat der Stadtrat nun in seiner Sitzung am Dienstag, den 20. Januar, genehmigt. Die Ausstellung hatte schon nach ihrer Eröffnung Ende Oktober 2013 einen fulminanten Start: Allein in den ersten fünf Monaten wollten 20.000 kleine und große Besucher den Weg durch den Darm zu den Kariesteufelchen im Bad nehmen.
„Die Mittmachausstellung rund um das Thema Mensch ist unsere bisher erfolgreichste“, freut sich Gutbrod. „Sie kommt beim jungen und erwachsenen Publikum gut an“. „Wir sind immer noch überwältigt davon, wie gefragt die Ausstellung rund um den Körper und seine Funktionen ist“, ergänzt die stellvertretende Museumsleiterin Birgit Höppl, die für das Kindermuseum verantwortlich zeichnet.
Die Ausstellung, die Kinder und Erwachsene dazu einlädt, sich auf spielerischeg Weise mit dem eigenen Ich zu befassen, zieht Besucher nicht nur aus Ulm, Neu-Ulm und Umgebung an, sie kommen für den Ausstellungsbesuch zum Teil sogar von weither, wie ein Blick ins Gästebuch verrät. Außerdem ist die Mitmach-Ausstellung nicht nur bei kleinen, sondern auch bei großen Besuchern beliebt. Eine „Oma mit 2 Enkelkindern (4+10 J.) vom Bodensee“ schreibt zum Beispiel: „Die Kinderausstellung ist unterhaltsam und sehr informativ. Für mich war es einfach schön, meine Enkelkinder zu beobachten! Danke!“ Auch die Zahlen der Gruppenbesuche sprechen für sich: Über 350 Gruppen, d.h. Arbeitsgemeinschaften, Schulklassen oder Kindergärten kamen in den 15 Monaten, die „Kopfüber Herzwärts“ schon in Neu-Ulm gezeigt wird, mit insgesamt rund fast 7000 Teilnehmern, um Einblick ins Ich zu gewinnen. Damit sieht Höppl das Konzept des Kindermuseums, „außerschulischer Lernort“ zu sein, bestätigt. An 80 Stationen gibt es im Kindermuseum des Edwin Scharff Museums auf über 400 Quadratmetern so viel Spannendes für alle Sinne zu erleben und entdecken, dass die Kinder in der Regel zwei bis vier Stunden in „Kopfüber Herzwärts“ verbringen und intensiv spielen und erkunden. Das eigene Ich wird in der Ausstellung in die Funktionen eines Hauses übertragen, wo der Körper als erlebbarer, begehbarer Wohnraum gestaltet ist, als komfortable Villa, deren Räume erforscht werden können.
Das Kindermuseum im Edwin Scharff Museum ist dienstags und mittwochs von 13 bis 17, donnerstags bis samstags von 13 bis 18 und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen