Ulm News, 16.01.2015 12:31
Das Lego-Münster wächst
Ein außergewöhnliches Projekt im Rahmen des 125-jährigen Turmjubiläums entstand in Kooperation mit LEGOLAND Deutschland. Der Bau des echten Ulmer Münsters dauerte 500 Jahre. Geht das auch schneller? Die Baumeister von LEGOLAND Deutschland Resort sagten ja und versuchen den Beweis anzutreten: Aus handelsüblichen LEGO® Steinen entsteht ein originalgetreues Modell des weltberühmten Bauwerks im Maßstab 1:70.
Naja, werden sich jetzt einige denken, wenn sie auf die eigene LEGO-Erfahrung aus der Jugendzeit zurückblicken: Ein Stein über den anderen - so schwer kann das nicht sein. Ein Besuch in den Werkstätten im Günzburger LEGOLAND hat uns schnell eines Besseren belehrt. Der (Nach-) Bau des Ulmer Münsters ist ein echtes Projekt - mit sechswöchiger Planungsphase und anschließender Bauphase, die selbst den erfahrenen LEGOLAND- Baumeisterinnen alles abverlangt. 320 Arbeitsstunden voller Phantasie, Fleiß und großer Liebe zum Detail sind vorgesehen, um ein möglichst originalgetreues Modell des Ulmer Wahrzeichens zu realisieren. Bevor aber auch nur ein Stein gesetzt wurde, haben sich die beiden LEGO- Modelldesignerinnen Anastasia Trautwein und Vera Feldmann vor Ort informiert. Alte Baupläne des Münsters aus dem Stadtarchiv wurden studiert und über 100 Fotos aus allen denkbaren Perspektiven gemacht. Vor allem die Umsetzung der vielen kleinen Details der Fassade stellt die beiden vor eine große Herausforderung. Kann man den Bau des echten Ulmer Münsters mit dem Modellbau überhaupt vergleichen? Die Parallelen sind, bei allen natürlichen Unterschieden, in der Tat verblüffend. Oberste Priorität hat nicht das Design, sondern die Statik. Logisch: Bei aller Ästhetik - das Bauwerk muss stehen und das möglichst lange. Das Münstermodell wird am Ende 2,30 Meter hoch, 1,80 Meter lang und etwa 70 Kilogramm schwer sein und wird deshalb aus drei Teilen zusammengesetzt, was später auch den Transport vereinfacht. Denn eine Reise hat das außergewöhnliche Modell noch vor sich: Ende Mai kommt es zum großen Festwochenende nach Ulm und wird dann im Original, dem Münster, zu sehen sein. Wer nicht so lange warten will, kann es bereits zur Saisoneröffnung am 28. Ende März im LEGOLAND bestaunen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen




schließen




