Ulm News, 16.01.2015 12:31
Das Lego-Münster wächst
Ein außergewöhnliches Projekt im Rahmen des 125-jährigen Turmjubiläums entstand in Kooperation mit LEGOLAND Deutschland. Der Bau des echten Ulmer Münsters dauerte 500 Jahre. Geht das auch schneller? Die Baumeister von LEGOLAND Deutschland Resort sagten ja und versuchen den Beweis anzutreten: Aus handelsüblichen LEGO® Steinen entsteht ein originalgetreues Modell des weltberühmten Bauwerks im Maßstab 1:70.
Naja, werden sich jetzt einige denken, wenn sie auf die eigene LEGO-Erfahrung aus der Jugendzeit zurückblicken: Ein Stein über den anderen - so schwer kann das nicht sein. Ein Besuch in den Werkstätten im Günzburger LEGOLAND hat uns schnell eines Besseren belehrt. Der (Nach-) Bau des Ulmer Münsters ist ein echtes Projekt - mit sechswöchiger Planungsphase und anschließender Bauphase, die selbst den erfahrenen LEGOLAND- Baumeisterinnen alles abverlangt. 320 Arbeitsstunden voller Phantasie, Fleiß und großer Liebe zum Detail sind vorgesehen, um ein möglichst originalgetreues Modell des Ulmer Wahrzeichens zu realisieren. Bevor aber auch nur ein Stein gesetzt wurde, haben sich die beiden LEGO- Modelldesignerinnen Anastasia Trautwein und Vera Feldmann vor Ort informiert. Alte Baupläne des Münsters aus dem Stadtarchiv wurden studiert und über 100 Fotos aus allen denkbaren Perspektiven gemacht. Vor allem die Umsetzung der vielen kleinen Details der Fassade stellt die beiden vor eine große Herausforderung. Kann man den Bau des echten Ulmer Münsters mit dem Modellbau überhaupt vergleichen? Die Parallelen sind, bei allen natürlichen Unterschieden, in der Tat verblüffend. Oberste Priorität hat nicht das Design, sondern die Statik. Logisch: Bei aller Ästhetik - das Bauwerk muss stehen und das möglichst lange. Das Münstermodell wird am Ende 2,30 Meter hoch, 1,80 Meter lang und etwa 70 Kilogramm schwer sein und wird deshalb aus drei Teilen zusammengesetzt, was später auch den Transport vereinfacht. Denn eine Reise hat das außergewöhnliche Modell noch vor sich: Ende Mai kommt es zum großen Festwochenende nach Ulm und wird dann im Original, dem Münster, zu sehen sein. Wer nicht so lange warten will, kann es bereits zur Saisoneröffnung am 28. Ende März im LEGOLAND bestaunen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen