Ulm News, 13.01.2015 00:00
Internetangebote nach dem Geschmack der Bürger
Der Neu-Ulmer Landrat strebt eine Modernisierung der digitalen Kommunikation des Landkreises an. Eine Umfrage soll jetzt eine Datenbasis schaffen.
Homepage, Ratsinformationssystem, GEO-Portal, digitale Anträge und Formulare, Reservierung eines gewünschten Kfz-Kennzeichens, Online-Datenbank der Freiwilligenagentur: Das sind derzeit die digitalen Angebote des Landkreises Neu-Ulm für die interessierte Öffentlichkeit. Ausgehend davon soll der Internetauftritt künftig noch besser auf die Bedürfnisse und Interessen der Bürgerinnen und Bürger zugeschnitten werden. Um die Datengrundlage dafür zu erhalten, hat der Landkreis jetzt eine Umfrage gestartet. „Die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind mir für die Weiterentwicklung unserer Online-Präsenz sehr wichtig“, betont Landrat Thorsten Freudenberger.
Das Erhebungsformular hat die Studentin Katharina Ehmig im Rahmen ihrer Bachelorarbeit im Fach Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) entwickelt. Auf drei DIN A4-Seiten geht es um die Bekanntheit des gegenwärtigen digitalen Angebots des Landkreises und die Entwicklung neuer Möglichkeiten. Außerdem können die aktuelle Homepage bewertet und Vorschläge zu deren Verbesserung gemacht werden. Den dritten Komplex bildet die Bürgerbeteiligung über das Internet. Auf Basis der Befragungsergebnisse wird Katharina Ehmig dann ein Konzept ausarbeiten, wie der Landkreis bei der Neugestaltung und eventuellen Erweiterungen seines Internetangebots vorgehen kann.
Der Fragebogen steht ab sofort auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm unter der Adresse: http://www.landkreis.neu-ulm.de/de/aktuelle-mitteilungen.html.
Außerdem ist er bei der Information im Landratsamt in Neu-Ulm (Kantstraße 8) erhältlich. Die Fragen können online beantwortet werden. Es ist aber auch möglich, den Bogen direkt im Landratsamt auf Papier auszufüllen und abzugeben. Teilnahmeschluss ist der 28. Februar 2015








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen