Ulm News, 13.01.2015 00:00
Internetangebote nach dem Geschmack der Bürger
Der Neu-Ulmer Landrat strebt eine Modernisierung der digitalen Kommunikation des Landkreises an. Eine Umfrage soll jetzt eine Datenbasis schaffen.
Homepage, Ratsinformationssystem, GEO-Portal, digitale Anträge und Formulare, Reservierung eines gewünschten Kfz-Kennzeichens, Online-Datenbank der Freiwilligenagentur: Das sind derzeit die digitalen Angebote des Landkreises Neu-Ulm für die interessierte Öffentlichkeit. Ausgehend davon soll der Internetauftritt künftig noch besser auf die Bedürfnisse und Interessen der Bürgerinnen und Bürger zugeschnitten werden. Um die Datengrundlage dafür zu erhalten, hat der Landkreis jetzt eine Umfrage gestartet. „Die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind mir für die Weiterentwicklung unserer Online-Präsenz sehr wichtig“, betont Landrat Thorsten Freudenberger.
Das Erhebungsformular hat die Studentin Katharina Ehmig im Rahmen ihrer Bachelorarbeit im Fach Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) entwickelt. Auf drei DIN A4-Seiten geht es um die Bekanntheit des gegenwärtigen digitalen Angebots des Landkreises und die Entwicklung neuer Möglichkeiten. Außerdem können die aktuelle Homepage bewertet und Vorschläge zu deren Verbesserung gemacht werden. Den dritten Komplex bildet die Bürgerbeteiligung über das Internet. Auf Basis der Befragungsergebnisse wird Katharina Ehmig dann ein Konzept ausarbeiten, wie der Landkreis bei der Neugestaltung und eventuellen Erweiterungen seines Internetangebots vorgehen kann.
Der Fragebogen steht ab sofort auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm unter der Adresse: http://www.landkreis.neu-ulm.de/de/aktuelle-mitteilungen.html.
Außerdem ist er bei der Information im Landratsamt in Neu-Ulm (Kantstraße 8) erhältlich. Die Fragen können online beantwortet werden. Es ist aber auch möglich, den Bogen direkt im Landratsamt auf Papier auszufüllen und abzugeben. Teilnahmeschluss ist der 28. Februar 2015







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen