Ulm News, 29.12.2014 15:14
Landesfamilienpass gilt ab 2015 auch für Flüchtlingsfamilien
„Wir wollen allen Kindern die Chance geben, die Freizeit- und Bildungsangebote zu nutzen, zu denen der Landesfamilienpass berechtigt“ , so Sozialministerin Katrin Altpeter. Ab 2015 können noch mehr Familien in Baden-Württemberg den Landesfamilienpass beantragen, mit dem viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Baden-Württemberg kostenfrei oder zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis besucht werden können.
Wie Sozialministerin Katrin Altpeter am Montag mitteilte, erhalten neben den bisher berechtigten Familien ab dem neuen Jahr auch Flüchtlingsfamilien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten, auf Antrag einen Landesfamilienpass.
Dazu gehören vor allem hilfebedürftige Asylbewerber und geduldete Ausländer. „Ich freue mich, dass wir nun auch diesen Familien diese Möglichkeit geben können, durch das gemeinsame Erleben von Freizeit- und Bildungsangeboten mehr von unserer Kultur und unserem Land kennen zu lernen“, sagte die Ministerin. „Die Landesregierung löst damit ihr Versprechen ein, allen Kindern dieselben Chancen zu bieten.“
Altpeter dankte allen Kooperationspartnern für ihr Engagement beim Landesfamilienpass. Ebenfalls antragsberechtigt sind in Baden-Württemberg lebende Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern im Haus (auch Pflege- und Adoptivkinder), Alleinerziehende mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind im Haushalt, Familien mit einem schwer behinderten Kind sowie Familien mit mindestens einem Kind im Haus, wenn sie Hartz IV-Leistungen oder den Kinderzuschlag beziehen.
Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte erhalten Familien auf Antrag beim Bürgermeisteramt des jeweiligen Wohnorts. Dort erhalten Familien auch ggf. weitere Auskünfte über kommunale Familienpässe und -ermäßigungen. Besondere Angebote im neuen Jahr Besonders aufmerksam macht das Sozialministerium in diesem Jahr auf folgende Angebote: Das Porschemuseum in Stuttgart gewährt Passinhabern 2015 erneut einen kostenfreien Eintritt. Die entsprechende Gutscheinkarte kann im Januar oder im November eingelöst werden. Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart ermöglicht ebenfalls einen kostenfreien Eintritt - entweder im Januar, im Februar und im November 2015. Auch die beiden großen Freizeitparks in Baden-Württemberg, der Europa-Park in Rust sowie der Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn, machen wieder mit beim Landesfamilienpass. Sie bieten Passinhabern an ausgewählten Tagen ebenfalls einen ermäßigten Eintritt an. Beim Europa-Park ist dies der 13. September und beim Erlebnispark Tripsdrill der 10. Mai sowie der 13. September.
Auch der Histotainment Park Adventon in Osterburken sowie das Auto & Technik Museum Sinsheim e.V. öffnen ihre Pforten für einen ermäßigten Eintritt. Neu im Angebot des Landesfamilienpasses sind die Gutscheine für das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach, für den Freizeitpark Ravensburger Spieleland und für die Ravensburger Kinderwelt in Kornwestheim. Mit dem Landesfamilienpass und ohne eigenen Gutschein kann erstmals auch das Angebot der Natural Trails Jagstzell genutzt werden.
Zudem kann an einer Stadtführung in Öhringen teilgenommen und das Reptilienhaus Uhldingen besucht werden.
Die Ministerin wies darauf hin, dass zudem alle Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg mit dem Landesfamilienpass kostenlos bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besucht werden.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen