Ulm News, 24.12.2014 00:00
Über 300 Grundschüler laufen bei Möbel Inhofer um die Wette
Über 300 Grundschulkinder nahmen am Samstag am großen „ speed4“-Regionalfinale teil, das bei Möbel Inhofer in Senden stattfand. Mit Marvin Thurow von der Ludwig-Uhland-Grundschule gab es auch einen Ulmer Gewinner des Laufwettbewerbs für Sechs-bis Zehnjährige zu bejubeln.
„Bewegung und Sport sind sehr wichtig. Je früher die Kinder mit Sport beginnen, desto besser und nachhaltiger ist es. Daher unterstützen wir gerne dieses tolle Sportprojekt für Grundschüler“, sagte Edgar Inhofer zum Start der Endläufe. Am Finale des Laufwettbewerbs nahmen mehr als 300 Kinder aus dem Großraum Ulm und aus zahlreichen Städten im Südwesten Bayerns teil. Insgesamt sorgten damit rund 800 Besucher auf der Eventfläche bei Möbel Inhofer in Europas größter Wohnwelt für eine tolle Finalkulisse. Angefeuert von Eltern und Verwandten rannten die Kinder um die Wette und konnten sich hernach auch über eine kleine Belohnung freuen, die Möbel Inhofer spendete. Mit Marvin Thurow von der Ludwig-Uhland-Grundschule konnte sich auch ein Ulmer Schüler über einen ersten Platz beim Laufwettbewerb für Sechs-bis Zehnjährige freuen. Er siegte bei den Zweitklässlern. Mit der Unterstützung der Förderpartner Möbel Inhofer und der AOK Bayern gelang es, zahlreiche Kinder in Bewegung zu bringen. Allein am Finaltag liefen die Kinder über 2500-mal durch den speed4-Parcours. „Eine großartige Leistung!“, lobte auch Julia Eichinger, Juniorenweltmeisterin im Skicross, die das Projekt als speed4-Sportbotschafterin unterstützt. Der Bewegungsmangel bei Kindern in Deutschland nimmt zu. Schulen und Sportvereine bemerken, dass sich die motorischen und Koordinatoren Fähigkeiten verschlechtert haben. Außerdem gibt es deutliche Unterschiede in der sportlichen Aktivität: Bei Kindern aus sozial benachteiligten Familien fällt die sportliche Freizeitaktivität erheblich geringer aus als im Schnitt, was vielfach an finanziellen Aspekten und der fehlenden familiären Unterstützung liegt. Während einige Kinder in Sportvereinen aktiv sind, sind viele Kinder schwer zu mehr Bewegung zu motivieren oder bekommen die Angebote nicht mit. Das Bewegungsprojekt speed4, das seit 2010 bundesweit an Grundschulen durchgeführt wird, setzt mit seinem einfachen und motivierenden Konzept genau da an. Im Jahr 2013 nahmen insgesamt 500.000 Kinder aus 3000 Schulen in 340 Städten bundesweit an den Veranstaltungen teil. Viele Schulen führen seit vielen Jahren die Projekte durch. Die schnellsten Kinder des Tages waren:
Klasse 1 -Gewinner:
Mädchen: Melissa Butzlaff 5,36 Sek. GS Sonthofen Rieden (Sonthofen)
Jungen: Tim Keller 5,20 Sek. Kerschensteiner GS (Augsburg)
Klasse 2 – Gewinner:
Mädchen: Veronika Chuksin 5,55 Sek. GS Steinheim (Memmingen)
Jungen: Marvin Thurow 5,21 Sek. Ludwig-Uhland-Grundschule (Ulm)
Klasse 3 – Gewinner:
Mädchen: Sofia Zachariadis 5,10 Sek. GS am Tegelberg (Eislingen)
Jungen: Bence Zsiros 5,07 Sek. GS Sonthofen an der Berghofer Str.
Klasse 4 – Gewinner:
Mädchen: Cosima Joseph 5,25 Sek. GS Oberstaufen (Sonthofen)
Jungen: Philipp Jehle 4,96 Sek. GS Neuburg (Krumbach)







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen