Ulm News, 18.12.2014 16:10
Schnitzeljagd der modernen Art
Was eine Schnitzeljagd ist, weiß jedes Kind. Aber ein Geo-cache? Das ist die moderne, internetbasierte und GPS-gesteuerte Art der Schnitzeljagd. Auch der Landkreis Neu-Ulm bietet nun ein solches kreatives Geländespiel an. Inoffizieller Start ist an diesem Samstag, 20. Dezember 2014, im Web-Portal www.geocaching.com unter „GC 5H8T6 - Der Landkreis Neu-Ulm“. Richtig los geht’s dann im Frühjahr 2015, wenn die Radelsaison startet.
„Mein Bestreben ist es, den Landkreis Neu-Ulm mit seinen Aufgaben und Einrichtungen Kindern und Jugendlichen näherzubringen“, erläutert Landrat Thorsten Freudenberger. Der Geo-cache sei dabei ein erster Schritt; weitere Schritte sollen im nächsten Jahr folgen. Derzeit ist eine Arbeitsgruppe dabei, ein Konzept für Besuche von Schulklassen im Landratsamt zu entwickeln. Quasi als Pilotprojekt geht nun der Geocache „Der Landkreis Neu-Ulm“ online.
Was braucht man für den Geocache? Ein Navi, ein GPS-fähiges Smartphone oder ein Tablet, ein Fahrrad und Köpfchen. Vor Beginn der Radtour gilt es, sieben Fragen über den Landkreis Neu-Ulm zu beantworten. Wer alle richtigen Antworten hat, der verfügt über die GPS-Koordinaten der ersten Radtour-Station. Dort und an den folgenden Stationen wartet auf die Geocacher jeweils eine weitere Aufgabe, deren korrekte Lösung die Koordinaten der nächsten Station liefert. Wer alle Rätsel gelöst hat, für den ist der Weg frei zur Schatzkiste. Wo diese versteckt ist, das muss jeder selbst herausfinden, sonst macht die Schnitzeljagd ja keinen Spaß mehr.
So viel sei jedoch verraten: Die Radtour führt vom Start am Neu-Ulmer Hallenbad über das Glacis, die Hochschule und den Ludwigsfelder Baggersee, weiter über den Stadtpark in Senden zum Kreismustergarten und nach Weißenhorn hinein. „Der Weg ist das Ziel“, sagt Landratsamtsmitarbeiter Oliver Schmid, der den Geocache angeregt und entwickelt hat. Hin und auf dem gleichen Weg zurück, sind mit dem Fahrrad 43 Kilometer zurückzulegen. Das Gelände ist überwiegend flach, es gibt nur wenige, kleine Steigungen. Wer nur den Geocache machen will und dann nicht mehr nach Neu-Ulm zurückradeln möchte, kann für den Rückweg auch den Zug nehmen. Das „Bähnle“ verkehrt im 1-Stunden-Takt von Weißenhorn nach Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen