Ulm News, 10.12.2014 10:28
"Marvecs" mit umweltfreundlichem Fuhrpark auf der Überholspur
Bereits zum fünften Mal haben die Volkswagen Leasing GmbH und der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) den Umwelt-Award „Die Grüne Flotte“ verliehen. Dabei war erstmals auch der Ulmer Pharmadienstleister MARVECS unter den Besten und wurde auf der feierlichen Preisverleihung im Münchner Park Café ausgezeichnet.
Insgesamt hatten sich 102 Unternehmen am diesjährigen Award beteiligt. Beim Anteil von umweltfreundlichen Fahrzeugen über alle teilnehmenden Fuhrparkklassen erreicht MARVECS in seiner Flotte 68,3 Prozent und liegt damit weit über dem Durchschnitt von 30,4 Prozent. Im Ranking bedeutete das Platz elf. Bei den großen Fuhrparks ab 200 Fahrzeugen steht das Ulmer Unternehmen sogar auf Platz drei von 13 und liegt damit nur knapp hinter dem diesjährigen Spitzenreiter, der das Top-Ergebnis von 73,9 Prozent erreichte. Auch in Sachen CO2-Reduzierung nimmt der Pharmadienstleister eine Vorbildrolle ein: Mit einem Kohlenstoffdioxid-Ausstoß von 98,2 Gramm CO2 pro Kilometer liegt MARVECS weit unter dem Durchschnitt von 131 Gramm CO2 pro Kilometer. „Unseren zahlreichen Außendienst-Teams sind sehr viel unterwegs. MARVECS sieht es deshalb als seine Pflicht an, den Fuhrpark mit möglichst ressourcenschonenden Fahrzeugen auszustatten. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt“, sagt MARVECS-Geschäftsführerin Katrin Wenzler dazu.
Bereits zum fünften Mal haben die Volkswagen Leasing GmbH und der NABU den alljährlichen Award für umweltorientiertes Fuhrparkmanagement verliehen. „DIE GRÜNE FLOTTE“ ist ein Teil des mehrfach ausgezeichneten Umwelt-Programms. Ziel ist die Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeugflotten sowie die Förderung konkreter Klima- und Umweltschutzprojekte.
Im Dienste der Umwelt
Als besonders umweltfreundlich wurden in der Auswertung PKW eingestuft, die nach Herstellerangaben 110 Gramm CO2 oder weniger pro100 Kilometer ausstoßen oder über ein Energieeffizienzlabel A oder A+ verfügen. Außerdem wurden CNG(Erdgas)-betriebene PKW sowie Hybrid- und Elektrofahrzeuge berücksichtigt. Auch leichte Nutzfahrzeuge, die nach Herstellerangaben ein Verhältnis von Nutzlast und CO2-Emissionen von 4,5 oder größer haben und Fahrzeuge mit Euro-6-Norm wurden aufgenommen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen