ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.12.2014 15:55

8. December 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neues Angebot: „Service Learning“ an der Universität Ulm


 schließen


Foto in Originalgröße



Das Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm bietet seit Anfang des Jahres  „Service Learning“ an: Studentinnen und Studenten können ihr frisch erworbenes Wissen in  gemeinnützigen Projekten praktisch umsetzen. 

Der erste Kooperationspartner ist das  „Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)“, das landesweit Projekttage an Schulen  veranstaltet – nächstes Jahr auch in Ulm. Das Konzept „Service Learning“ stammt aus den USA, wo das ehrenamtliche Engagement  während des Studiums seit langem fest verankert ist. Die Verbindung von universitärer  Theorie mit gemeinnütziger Praxis erweitert die Kompetenz der Studierenden – und zugleich  geben sie für das Privileg, studieren zu können, der Gesellschaft dafür auch etwas zurück.  Auch in Deutschland ist „Service Learning“ mittlerweile an vielen Universitäten,  Fachhochschulen, Technischen Hochschulen und Schulen zu Hause – nun auch an der  Universität Ulm. Initiator des neuen Angebots ist das Institut für Psychologie und Pädagogik. Dort ist Claudia  Rodopman für die Planung und Koordination der „Service Learning“-Projekte zuständig.  Nachdem mit dem „Netzwerk für Demokratie und Courage“ (NDC) ein erster  Kooperationspartner gefunden war, warb Claudia Rodopman in einem Kolloquiums-Vortrag für  das Angebot – mit unerwartetem Erfolg: „Ich habe mich sehr über das große Interesse  gefreut“, erzählt sie. Es bewarben sich weit mehr Studierende um die Teilnahme, als es Plätze  gab, sodass die 18 Teilnehmer für das Engagement beim NDC schließlich in  Bewerbungsgesprächen gefunden werden mussten. Das bundesweit agierende NDC hat sich zur Aufgabe gemacht, gegen diskriminierendes und  rassistisches Gedankengut an Schulen, Berufsschulen und Jugendeinrichtungen aufzutreten  und demokratiefördernde Bildungsarbeit zu leisten. Bei ihren – für die Schulen kostenlosen –  Projekttagen ermutigen sie Jugendliche zu couragiertem und demokratischem Handeln. Die  Konzepte mit unterschiedlichen Schwerpunkten sind dabei auf verschiedene Ziel- und  Altersgruppen ab der 8. Klasse ausgerichtet. Um sich für ihren Einsatz beim NDC vorzubereiten, erhielten die Ulmer Premieren-Teilnehmer  des Service Clearings zunächst eine Schulung in Stuttgart und absolvierten außerdem eine  Hospitation bei einem NDC-Projekttag, bevor sie einen Projekttag selbständig durchführten. Eine der Ulmer Teilnehmerinnen ist Maria Ott. Die 23-jährige Psychologie-Studentin gehörte  zu den ersten fünf Studierenden, die nach Stuttgart fuhren. „Besonders meine Hospitation in  der 8. Klasse eines Gymnasiums war eine sehr schöne Erfahrung“, erzählt sie. „Die Schüler  waren unheimlich offen und haben alles sehr positiv aufgenommen.“ Die bisherigen Projekttage, an denen Ulmer Studierende beteiligt waren, fanden alle im Raum  Stuttgart statt. Doch ab Januar starten die ersten Projekttage in Ulm: am Schubart- Gymnasium, an der Anna-Essinger-Realschule und am Anna-Essinger-Gymnasium. Maria Ott  wird auf jeden Fall dabei sein: „Ich freue mich schon sehr darauf – endlich geht es auch in Ulm  los!“ Das Engagement der Service Learning-Teilnehmer im NDC ist indes nur der erste Schritt:  Claudia Rodopman plant bereits weitere Kooperationen – schließlich sollen noch viele  Studierende von Service Learning profitieren. Dass das neue Angebot so gut angenommen  wird, freut sie sehr: „Es ist einfach toll, dass sich so viele Studentinnen und Studenten  zivilgesellschaftlich und ehrenamtlich engagieren wollen – obwohl doch immer wieder  behauptet wird, Studierende seien so unpolitisch.“



Pfleghof Langenau - Konzert Richard Galliano Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 24

Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 17

Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen


Nov 14

Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben