Ulm News, 08.12.2014 15:40
Neues Dialyse- und Apherese-Zentrum bietet modernste Medizintechnik
Die Ulmer Universitätsmedizin blickt mit Stolz auf ihr neues Dialyse- und Apherese-Zentrum, in dem nun insgesamt 14 Plätze für Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen.
„Neben modernster Dialysetechnik zur Therapie der chronischen Niereninsuffizienz, also eingeschränkter Nierenfunktion, stehen uns jetzt auch aktuelle Verfahren zur Behandlung des akuten Nierenversagens bei kritisch kranken Patienten zur Verfügung“, sagt PD Dr. Bernd Schröppel, Leiter der Sektion Nephrologie in der Klinik für Innere Medizin I.
„Neben modernster Dialysetechnik zur Therapie der chronischen Niereninsuffizienz, also eingeschränkter Nierenfunktion, stehen uns jetzt auch aktuelle Verfahren zur Behandlung des akuten Nierenversagens bei kritisch kranken Patienten zur Verfügung“, sagt PD Dr. Bernd Schröppel, Leiter der Sektion Nephrologie in der Klinik für Innere Medizin I. Das neue Dialyse- und Apherese-Zentrum befindet sich auf dem Oberen Eselsberg. Es verfügt über moderne, helle Räumlichkeiten, die einerseits ausreichend Platz für modernste Medizintechnik bieten und andererseits das Gefühl einer angenehm beschützen Umgebung vermitteln, in denen sich schwerkranke Patientinnen und Patienten gut aufgehoben fühlen. „Optimale Behandlungsmöglichkeiten gibt es jetzt auch für unsere Patientinnen und Patienten mit Autoimmun- und Fettstoffwechselerkrankungen“, sagt Prof. Dr. Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I und nennt die Verfahren Plasmapherese und Immunadsorption sowie Lipidapherese. PD Dr. Schröppel betont, dass ihm die enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen ganz besonders am Herzen liegt: „Unser gemeinsames Ziel ist, dass wir weiterhin kontinuierlich an einer optimalen Versorgung der Patienten nicht nur in Ulm und Neu-Ulm, sondern in der gesamten Region arbeiten.“
Was genau ist eigentlich unter einer Dialyse zu verstehen? Hierbei handelt es sich um ein „Blutwäsche-Verfahren“, mit dem die Funktion der Nieren ersetzt werden kann. Diese haben u.a. die Aufgabe, anfallende Abfallprodukte des Stoffwechsels aus dem Körper zu entfernen. So genannte harnpflichtige Substanzen werden von den Nieren normalerweise herausgefiltert und dann mit dem Urin ausgeschieden. Erfüllen die Nieren ihre Aufgaben nur unzureichend oder gar nicht, wäre eine potentiell lebensbedrohliche Vergiftung durch Stoffwechselprodukte die Folge. „Genau das verhindern wir mittels Dialyse“, sagt PD Dr. Schröppel, der auch den Unterschied zur Apherese erläutert: „Dieses Verfahren wird nicht zwangsläufig mit einer Nierenfunktionsstörung in Verbindung gebracht. Eine Apherese kommt in aller Regel dann infrage, wenn bestimmte Blutbestandteile gewonnen werden müssen oder krankmachende Substanzen aus dem Blut auszuspülen sind.“
Das neue Dialyse- und Apherese-Zentrum gehört zur Klinik für Innere Medizin I und liegt somit im Herzen des Zentrums für Innere Medizin. Die Sektion für Nephrologie ist unter der Rufnummer 0731 500-44562 zu erreichen.?








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen