Ulm News, 01.08.2010 14:00
Uni Ulm: Die Erwachsenen gehen, die Kinder kommen
Spiel und Spaß stehen im Vordergrund der zweiwöchigen Forschungsferien an der Universität Ulm, die am 2. August beginnen. Insgesamt 145 Grundschüler, deren Eltern an der Uni, beim Uniklinikum oder beim Studentenwerk arbeiten oder an der Universität studieren, nehmen an dem Ferienprogramm der Arbeiterwohlfahrt (AWO) teil.
In der ersten Woche dreht sich alles rund um das Thema „Bewegung“. Vom Bau von Autos, Raketen und Flugzeugen über eine Vorführung zum Thema „Autonom fahrendes Modellauto“ wird den Kindern ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm geboten. „Die Mädchen und Jungen haben nach der langen Schulzeit keine Lust sofort mit dem Lernen weiterzumachen“ so Heidi Lesiow von der AWO. Aus diesem Grund sind auch Spiele ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten. In der zweiten Woche geht es mit dem Thema „Natur“ weiter. Die Kinder lernen, wie sie aus einem Tannenzapfen ein Wetterprophet gestalten oder aus Naturmaterialien Farbe herstellen können. Jede Woche unternehmen sie einen Ausflug und zeigen ihren Eltern bei Abschlussveranstaltungen Zaubertricks, Theaterstücke und vieles mehr.
20 Kinder bilden eine Gruppe und werden von jeweils 3 Betreuern begleitet. Diese verfügen über eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung in der Kinderbetreuung, zum Teil arbeiten sie im Waldheim Ruhetal.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen