Ulm News, 27.11.2014 15:32
Vorbeugung psychischer Belastungen ist wichtig
Mit den Problemen der psychischen Belastung im Arbeitsalltag hat sich eine Tagung des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie SÜDWESTMETALL Ulm beschäftigt. Neben zahlreichen Unternehmen des Verbandes der Region Ulm und anderer Regionen kamen unter anderem auch Vertreter des Landkreises und der Stadt Ulm in den Räumen der ASYS Automatisierungssysteme GmbH in Dornstadt zusammen. Tenor: Der Arbeitsschutz für physische Belastungen in Deutschland ist weltweit führend. Er wird zunehmend auch Maßstab für den Erhalt der psychischen Gesundheit.
Psychische Fehlbelastungen am Arbeitsplatz sind, wie andere Gefährdungsarten auch, im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes geregelt. Allein die Fragen, wie sie gezielt und schnell zu erkennen sind und wie die Gegenmaßnahmen aussehen, ist schwieriger als bei Lärm-, Hitze- oder Schmutzbelastungen. „Psychische Belastungen sind ein wichtiges Thema, dem sich die Unternehmen annehmen müssen“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer von SÜDWESTMETALL Ulm, „letztlich bedeutet ein vorbeugendes Engagement der Unternehmen weniger Aufwand als für den Fall, wenn der Mitarbeiter tatsächlich krank wird.“ Iris Mann, Sozialbürgermeisterin der Stadt UIm zitierte dazu Untersuchungen: “Durch psychische Erkrankungen musste die deutsche Wirtschaft im Jahr 2012 rund 53 Millionen Krankheitstage verbuchen - mit einem Umsatzschaden von 29 Milliarden Euro.“ Auch für einen kommunalen Arbeitgeber sei in diesem Bereich ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement geboten. SÜDWESTMETALL-Verbandsingenieur Hans-Jürgen Zimprich verwies auf das vom Verband und dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaften in Düsseldorf entworfene Stufenkonzept. Mit strukturierten Fragen zur Gefährdungsbeurteilung ließen sich psychische Belastungen für Mitarbeiter besser herausfinden und eingrenzen. Das Konzept ist besonders für Mittelständer geeignet und kann von betrieblichen Praktikern gut angewendet werden. „Wir in der Metall- und Elektroindustrie sind geprägt von Präzision und Messbarkeit, seit 2008 stellen wir uns auch den schwierig zu bewertenden psychisches Belastungen – und unsere Mitgliedsunternehmen sind sehr froh darüber“, sagte Zimprich. Von den Unternehmen Weishaupt in Schwendi, Betriebsrat Jürgen Breitinger und Harold Kaifel als Abteilungsleiter Montage, sowie vom Mobilkranhersteller Liebherr aus Ehingen mit Thomas Eisele, Sozialberater im Unternehmen, waren Firmenvertreter auf der Veranstaltung, die eindrückliche Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag beisteuern konnten. Bei psychischer Belastung erlebten die Unternehmen oft, dass sich bei den Betroffenen Probleme aus dem Arbeitsalltag mit denen aus dem privaten Umfeld vermischten. Ulrich Högel von der BBQ zeigte die Möglichkeiten der betrieblichen Sozialberatung als Dienstleistung für Unternehmen auf. Was kann gute Sozialberatung leisten, was kostet sie, und kann sie auch von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden? Dr. Michael Haas, Facharzt für Arbeitsmedizin in Ulm (auch als Experte bei der Gesetzgebung des Bundesgesundheitsministeriums in Berlin gefragt), wies darauf hin, dass Arbeit für jeden Menschen ein Mehrwert darstelle, auch um ein entsprechendes Selbstwertgefühl zu erhalten. „Wir müssen im Bereich Arbeit aber das richtige Maß finden, die so genannte Work-Life-Balance“, führte Haas aus, „denn Stress und psychische Belastungen beeinflussen den Stoffwechsel und können so zu Krankheiten führen.“ Richtige Früherkennung und Ausgleichsmaßnahmen jedes einzelnen Arbeitnehmers seien besser als später lange Fehlzeiten zu verbuchen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen









