Ulm News, 27.11.2014 14:36
Erste Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“ verabschiedet
Der erste Jahrgang des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurde feierlich verabschiedet. Studieninteressierte, die sich berufsbegleitend auf Managementtätigkeiten im Gesundheitswesen weiterbilden wollen, können sich am Donnerstag, 4. Dezember 2014, an der HNU informieren. Bewerbungsschluss für den Studienbeginn zum Sommersemester ist der 15. Januar 2015.
Betriebswirtschaftliches Know-how und Managementkenntnisse sind oft entscheidend für das berufliche Weiterkommen. Auch im Gesundheitswesen wird für leitende Tätigkeiten ein Managementstudium immer öfter vorausgesetzt. „Erst durch intelligente Arbeitsteilung im Gesundheitssektor lassen sich Ressourcen effizienter einsetzen und auch das Verständnis und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Berufsgruppen in Einrichtungen der Gesundheitsbranche werden verbessert“, so Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der HNU.
Die HNU bietet seit 2011 Fachkräften aus dem Gesundheitswesen eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit Bachelorabschluss an, das Kranken-, Alten- und Gesundheitspflegerinnen und -pfleger, Therapeutinnen und Therapeuten, Hebammen und medizinische Fachangestellte mit Fachhochschulreife oder mittlerer Reife und mit Berufserfahrung auf leitende Aufgaben und Managementtätigkeiten vorbereitet. Unter den ersten 30 Absolventen des Studiengangs „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“ ist Judith Schlagenweith. Die stellvertretende Pflegedienstleitung hat den Bedarf an Managementfähigkeiten in ihrer Arbeit erkannt und sich für den Studiengang beworben. „Die betriebswirtschaftliche Denkweise zu erlernen und zu verstehen war ein wichtiger Bereich, der heute einen Großteil meiner Arbeit ausmacht. Ein zweiter Bereich ist das Change Management, denn das Gesundheitswesen ist derzeit durch die gesetzlichen Veränderungen sehr dem Wandel unterworfen und das ist eine große Herausforderung für Führungspersonen“, so Judith Schlagenweith.
Die Studierenden werden von Experten aus der Praxis unterrichtet, wodurch ein hoher Anwendungsbezug gewährleistet ist. Kompakte Präsenzzeiten von je zwei Blockwochen pro Semester sorgen für die Vereinbarkeit von Beruf und Studium. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass sich die Studierenden ihre Studieninhalte nach dem fünften Semester nach §§ 73 ff. AVPfleWoqG als Einrichtungsleitung anerkennen lassen können. Judith Schlagenweith zieht nach erfolgreichem Abschluss das Fazit: „Das Studium war für mich das i-Tüpfelchen meiner beruflichen Laufbahn. Dadurch hat sich mir ein Spektrum an Möglichkeiten aufgetan und endete in meinem Falle an einem neuen Arbeitsplatz, der mich entsprechend dem Neuerlernten herausfordert und mich absolut zufrieden macht.“
Die Hochschule Neu-Ulm bietet am Donnerstag, 4. Dezember 2014, von 16 bis 18 Uhr in Raum 11, 2. Stock, eine Infoveranstaltung zum Studiengang an. Studiengangleiterin Prof. Dr. Sylvia Schafmeister und ihr Team informieren über Lehrplan, Organisation und Rahmenbedingungen. Darüber hinaus berichten Studierende und Absolventen über ihren Studienalltag.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen