Ulm News, 27.11.2014 10:34
Einbruchschutz: Polizei informiert Ulmer Bürger über Sicherheit für Haus und Wohnung
Tipps vom Profi: Am Dienstag, 2. Dezember informiert die Polizei von 9 bis 14 Uhr auf dem Klosterhof in Ulm-Söflingen über Möglichkeiten, Haus und Wohnung gegenüber Einbrechern zu sichern.
Jede Woche wird allein in Ulm im Durchschnitt in drei Wohnungen eingebrochen oder ein solcher Einbruch zumindest versucht. Immer häufiger scheitern Einbrecher an den Schutzmaßnahmen der Hausbewohner. Welche Maßnahmen tatsächlich helfen, erklärt die Polizei. Wer es genau wissen will, wie sich Haus und Wohnung gegen Einbrecher schützen lassen, kann sich am Dienstag, 2. Dezember, im Söflinger Klosterhof informieren. Dort steht von 9 Uhr bis 14 Uhr das Informationsfahrzeug des Landeskriminalamts Baden-Württemberg. In diesem geräumigen Lkw zeigt die Polizei viele Sicherungen. Die Berater, erfahrene Polizeibeamte, erklären den Besuchern, warum es sich lohnt, in die eigene Sicherheit zu investieren. Und auch darüber, dass es gar nicht so teuer ist, die eigene Wohnung sinnvoll auszurüsten. Sie geben aber auch Auskunft darüber, welche Sicherungen weniger sinnvoll sind. Diese Informationen sind ein Teil der Maßnahmen der Polizei gegen die nach wie vor hohe Zahl an Einbrüchen in Wohnungen. Das Polizeipräsidium Ulm hat daneben eigens eine Ermittlungsgruppe gebildet, um diese Einbrüche besonders zu bekämpfen. Denn sie beeinträchtigen in besonderem Maß die gefühlte Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Außerdem hat die Polizei längst ihre Streifen verstärkt. In Zivil und in Uniform sind Polizeibeamte insbesondere zu den Zeiten auf den Straßen unterwegs, wenn am meisten Einbrüche begangen werden. Daneben appelliert die Polizei an die Bevölkerung, verdächtige Personen und Fahrzeuge sofort zu melden. Dazu verteilten Polizeibeamte in den Städten und Gemeinden im Lauf der vergangenen Monate schon Tausende Flugblätter, suchten das Gespräch mit den Bewohnern und warben um Unterstützung. Nur gemeinsam lasse sich dem Treiben der Einbrecher Einhalt gebieten, so die Polizei. Infos zum Einbruchschutz gibt die Polizei auch in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.k-einbruch.de. Diese Informationen ersetzen aber keine individuelle Beratung. Wer am 2. Dezember keine Zeit hat, kann ganzjährig unter der Telefon-Nr. 0731/188-1444 einen Termin vereinbaren.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen