Ulm News, 24.11.2014 17:03
Ramona Eppler erhält Kulturpreis Bayern – Absolventin der HNU für herausragende Abschlussarbeit geehrt
Für ihre hervorragende Abschlussarbeit im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurde Ramona Eppler mit dem Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG ausgezeichnet. Mit dem Preis in Höhe von 2.000 Euro werden herausragende wissenschaftliche und künstlerische Leistungen an bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen gewürdigt. Die Preise wurden an 16 Absolventinnen und Absolventen verliehen.
Ramona Eppler befasste sich in ihrer herausragend bewerteten Bachelorarbeit „Demografische Alterung – Konsequenzen und Handlungsansätze für den deutschen Arbeitsmarkt“ mit den Folgen einer alternden Gesellschaft für die Beschäftigungslage in Deutschland. Aktuelle Prognosen gehen von einem Schwund der Bevölkerungsentwicklung und von einer starken Alterung in den nächsten Jahrzehnten aus. Ramona Eppler folgert daraus, dass Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert und die Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren erhöht werden muss und auch die Arbeitslosen mehr in das Arbeitssystem eingebunden werden müssen, damit in Deutschland die Fachkräftebasis gesichert ist. Zudem werde der deutsche Arbeitsmarkt auf qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen sein.
Den Kulturpreis Bayern erhalten die besten Absolventinnen und Absolventen der bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen sowie fünf bayerische Künstler. Mit dieser Auszeichnung leistet der Netzbetreiber Bayernwerk einen Impuls zum Erhalt der kulturellen Vielfalt und bietet zugleich eine Bühne für Kunst und Wissenschaft in der Region. Der Kulturpreis Bayern ist zum zehnten Mal in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Fürstenfeldbruck verliehen worden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen