ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.11.2014 17:03

24. November 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ramona Eppler erhält Kulturpreis Bayern – Absolventin der HNU für herausragende Abschlussarbeit geehrt


 schließen


Foto in Originalgröße



Für ihre hervorragende Abschlussarbeit im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurde Ramona Eppler mit dem Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG ausgezeichnet. Mit dem Preis in Höhe von 2.000 Euro werden herausragende wissenschaftliche und künstlerische Leistungen an bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen gewürdigt. Die Preise wurden an 16 Absolventinnen und Absolventen verliehen.

Ramona Eppler befasste sich in ihrer herausragend bewerteten Bachelorarbeit „Demografische Alterung – Konsequenzen und Handlungsansätze für den deutschen Arbeitsmarkt“ mit den Folgen einer alternden Gesellschaft für die Beschäftigungslage in Deutschland. Aktuelle Prognosen gehen von einem Schwund der Bevölkerungsentwicklung und von einer starken Alterung in den nächsten Jahrzehnten aus. Ramona Eppler folgert daraus, dass Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert und die Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren erhöht werden muss und auch die Arbeitslosen mehr in das Arbeitssystem eingebunden werden müssen, damit in Deutschland die Fachkräftebasis gesichert ist. Zudem werde der deutsche Arbeitsmarkt auf qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen sein.

Den Kulturpreis Bayern erhalten die besten Absolventinnen und Absolventen der bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen sowie fünf bayerische Künstler. Mit dieser Auszeichnung leistet der Netzbetreiber Bayernwerk einen Impuls zum Erhalt der kulturellen Vielfalt und bietet zugleich eine Bühne für Kunst und Wissenschaft in der Region. Der Kulturpreis Bayern ist zum zehnten Mal in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Fürstenfeldbruck verliehen worden.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben