Ulm News, 21.11.2014 14:41
ver.di in Ulm auf Wachstumskurs
Um 92 Mitglieder auf insgesamt 16.056 ist die Zahl der ver.di- Gewerkschafter im Bezirk Ostwürttemberg-Ulm in den ersten drei Quartalen des Jahres gewachsen. Damit ist die Dienstleistungsgewerkschaft in der Region weiter auf Wachstumskurs. Diese erfreuliche Entwicklung konnte Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks dem Vorstand auf seiner Sitzung am Donnerstag mitteilen.
„Mit diesem Zuwachs liegt unser ver.di Bezirk bundesweit auf Platz 3 von insgesamt 82 ver.di Bezirken.“ Die erfreuliche Mitgliederentwicklung erläuterte Maria Winkler dem ehren- amtlichen Bezirksvorstand bei dessen Sitzung am vergangenen Donners- tag in Ulm. So wuchs gegenüber dem Vorjahresmonat die Zahl der Mitglie- der in einer Erwerbstätigkeit um 1,61 Prozent. In allen drei Quartalen die- sen Jahres liegen die Beitritte höher wie die Abgänge. Gründe für den Mit- gliederzuwachs sind die mit großer Streikbereitschaft geführten Tarifausei- nandersetzungen in der ersten Jahreshälfte und das engagierte Aufgreifen von betrieblichen Konflikten wie z.B. die Auseinandersetzung um die ge- plante Betriebsschließung von Surteco in Laichingen. „Besonders erfreu- lich ist die Entwicklung bei den jungen ver.di Mitgliedern“, so Maria Wink- ler, „diese Gruppe trägt mit einer Steigerung von 3,79 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat kräftig zum Wachstum bei“.
Die Mitglieder des im Oktober 2014 neu gewählten Bezirksvorstandes ha- ben die Geschäftsführerin Maria Winkler sowie ihren Stellvertreter Werner Borowski erneut für eine weitere Amtszeit in ihren Funktionen einstimmig bestätigt. Maria Winkler leitet den Bezirk Ostwürttemberg-Ulm seit seiner Gründung im Jahr 2001 gemeinsam mit der ehrenamtlichen Vorsitzenden des Bezirksvorstandes Doris Gubler-Rehbock, die im Oktober von der Be- zirkskonferenz für weitere vier Jahre gewählt wurde.
Weiteres Thema des Bezirksvorstandes war der Referentenentwurf zur Tarifeinheit der Bundesarbeitsministerin. ver.di sieht darin einen Eingriff in das Streikrecht, das im Grundgesetz verankert ist. „Wenn die Regierung Tarifeinheit ernst nimmt und sich zu Flächentarifverträgen bekennt, dann müsste sie Regelungen gegen die Tarifflucht von Unternehmen treffen und Lohndumping eindämmen“ betont Maria Winkler und kündigt eine bundes- weite Unterschriftensammlung der ver.di gegen geplante Eingriffe ins Streikrecht an.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen