Ulm News, 07.11.2014 14:05
Neu-Ulmer Landrat überreicht Bundesverdienstmedaille und drei Ehrenzeichen
schließen
Beschreibung: Landrat Thorsten Freudenberger (links) würdigte die außerordentlichen Verdienste im Ehrenamt von (ab Zweiter von links): Walter Förster, Eugen Weimar, Helga Schmid und Sonja Brückner.
Fotograf: Jürgen Bigelmayr
Landrat Thorsten Freudenberger zitierte Goethe: „Das Nachzuahmende wird nicht leicht erkannt.“ Bei vier Persönlichkeiten, die er am 6. November 2014 ehrte, besteht jedoch kein Zweifel, dass ihr Beispiel nachahmenswert ist.
Bei einer Feierstunde im Landratsamt überreichte der Kreischef Eugen Weimar (Finningen) die Bundesverdienstmedaille sowie Sonja Brückner (früher Schießen, heute Kirchberg an der Iller), Helga Schmid (Offenhausen) und Walter Förster (Holzschwang) jeweils das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Eugen Weimar: Unentwegtes ehrenamtliches Engagement, besonders im kirchlich-karitativen Bereich, prägt seit vielen Jahrzehnten das Leben von Eugen Weimar, der heuer 80 Jahre alt geworden ist. Von 1992 bis 1998 war er Vorsitzender des Caritasverbandes für den Landkreis Neu-Ulm. Von 1979 bis 1991 führte er den Kirchenbauverein St. Mammas in Finningen. Große Verdienste erwarb er sich dabei um den Erhalt des Gebäudeensembles auf dem Kirchberg. Insgesamt 21 Jahre gehörte Eugen Weimar dem Neu-Ulmer Stadtrat an. Von 1977 bis 1990 war er Dritter Bürgermeister. Bei der Erarbeitung des Kreisentwicklungsprogramms (2010 bis 2012) nahm er als Bürger an allen Sitzungen der vier Arbeitskreise und deren Untergruppen teil. Der respekt- und rücksichtsvolle Umgang der Generationen miteinander war und ist ihm ein großes Anliegen. Beinahe täglich besucht er die Bewohner der Neu-Ulmer Seniorenheime.
Sonja Brückner: Seit ihrer Schulzeit engagiert sich die 35-jährige Gymnasiallehrerin ehrenamtlich in der (kirchlichen) Jugendarbeit. Neben ihren vielfältigen Aktivitäten im Roggenburger Ortsteil Schießen war sie von 2004 bis 2007 Kreisvorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB). 2010 wurde sie zur Vorsitzenden des Kreisjugendrings (KJR) gewählt. 2014 kandidierte sie wegen ihrer starken beruflichen Beanspruchung nicht mehr. Ihre größte Leistung vollbrachte sie mit dem Umzug der KJR-Geschäftsstelle nach Neu-Ulm.
Walter Förster: Der 70-Jährige ist eine Institution in Holzschwang. Aus dem Dorfleben ist er nicht wegzudenken. In der Chorgemeinschaft schätzt man ihn seit Jahrzehnten als Sänger, zuverlässigen Notenwart und gute Seele. Im örtlichen Sportverein war Walter Förster 20 Jahre lang 2. Vorsitzender, seit 1986 leitet er den Lauftreff, seit 2003 ist er Nordic-Walking-Übungsleiter. Bei Arbeitseinsätzen zählt er von jeher zu den festen Größen. 25 Jahre lang war Walter Förster Cheforganisator des Holzschwanger Dorffestes. Großen Einsatz zeigte der Katholik aus Holzschwang auch in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Aufheim.
Helga Schmid: Die 55-Jährige ist seit mehr als drei Jahrzehnten eine Stütze des SV Offenhausen. 28 Jahre lang war sie lizenzierte Gymnastik-Übungsleiterin. Seit 22 Jahren trägt sie als Funktionärin dazu bei, dass der Verein funktioniert: zuerst als stellvertretende Abteilungsleiterin (1992 – 2004) und seither als Schriftführerin im Hauptverein. Zu dieser Aufgabe gehört beim SVO auch die Mitgliederverwaltung sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ihr jüngstes Projekt ist der "Frauenstammtisch“. In der Offenhauser Interessengemeinschaft (OIG) ist Helga Schmid für die Finanzen zuständig.
Landrat Freudenberger würdigte die Ausgezeichneten als „Vorbilder in einer Zeit, in der insbesondere junge Menschen nach Vorbildern suchen“. Ihr selbstloser Einsatz sei mit Geld nicht aufzuwiegen.
Albert Obert, Zweiter Bürgermeister der Stadt Neu-Ulm, sprach auch für seine Bürgermeisterkollegen Mathias Stölzle (Roggenburg) und Jochen Stuber (Kirchberg/Iller): Wie im Märchen der Igel vor dem Hasen gebe es Menschen, die immer schon vorher da seien. Solche Menschen seien die Geehrten. Sie schenkten der Gesellschaft Zeit, Tatkraft, gute Ideen und viel Erfahrung.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen








