Ulm News, 03.11.2014 14:31
Tourismuswirtschaft in Bayerisch-Schwaben weiter auf Erfolgskurs
In diesem Jahr zeigte sich der Sommer nicht von seiner besten Seite. Wie sich dies auf die heimische Tourismusindustrie auswirken wird, war unklar. Umso erfreulicher ist das Ergebnis der Saisonumfrage, an der sich 263 Unternehmen aus der Tourismuswirtschaft beteiligt haben.
Robert Frank, Vizepräsident der IHK Schwaben und Geschäftsführer des Parkhotels Frank in Oberstdorf: „Trotz einer positiv verlaufenen Sommersaison, ist eine der großen Herausforderung unserer Branche der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. Das wird für viele Unternehmen zum limitierenden Faktor werden. Wir müssen uns jetzt gemeinsam den Herausforderungen stellen und begreifen, dass die beste Werbung für unsere Branche zum einen unsere zufriedenen Mitarbeiter sind und zum anderen wir uns als attraktive Arbeitgeber darstellen müssen.“
Zu den Ergebnissen im Einzelnen
Geschäftslage in Hotels und in der Gastronomie auf gutem Niveau
Trotz Wetterkapriolen sind rund 85 Prozent aller an der Umfrage beteiligten Unternehmen mit dem Verlauf der vergangenen Sommersaison zufrieden. Zwar kann das Ergebnis nicht ganz an die Rekordmarke von 93 Prozent zufriedener Unternehmer aus dem Vorjahr anknüpfen. Geschuldet ist dies doch dem schlechten Wetter, das dazu führte, dass Tagestouristen in den gastronomischen Betrieben ausblieben und dass auch bei den Spontan- und Wochenendurlaubern für einen Rückgang sorgte.
Reisebüros sind die Gewinner der Sommersaison
Die Nachfrage nach Lastminute-Reisen war immens. Dementsprechend gut fällt das Ergebnis der Umfrage bei den Reisebüros- und Reiseveranstaltern aus. Fast 97 Prozent aller Unternehmen bestätigen ihre Zufriedenheit mit der vergangenen Sommersaison; 40 Prozent davon berichten von guten Geschäften.
Der Ausblick auf die Geschäftslage der nächsten Monate ist jedoch getrübt. Jedes vierte Unternehmen rechnet mit einem Rückgang, der unabhängig vom hohen Niveau der Ausgangssituation auch einer möglichen Bedrohung der Reisetätigkeit in krisenbehaftete Länder geschuldet ist.
Fachkräftemangel als stärkste Bedrohung
Auf die Frage nach der stärksten Bedrohung der wirtschaftlichen Entwicklung ihres Betriebes nannten über die Hälfte aller Unternehmen den Fachkräftemangel an erster Stelle; dicht gefolgt von den Befürchtungen um steigende Arbeitskosten und höhere Energie- und Rohstoffpreise sowie die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.
Die Tourismusbilanz ist ein Kooperationsprojekt der IHK Schwaben mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststätten-verband DEHOGA Bayern e.V. und dem Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben, bei dem die Unternehmen aus dem Gastgewerbe und der Reisebranche jeweils zum Ende der Sommer- und Wintersaison zur aktuellen Lage und den Zukunftserwartungen befragt werden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen