ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.10.2014 16:11

24. October 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Grüner Klee und Dynamit - Der Stickstoff und das Leben


Vom 2. November 2014 bis zum 1. März 2015 präsentiert das Naturkundliche Bildungszentrum Ulm die Sonderausstellung „Grüner Klee und Dynamit – Der Stickstoff und das Leben“. Diese hochaktuelle Ausstellung wurde im Wissenschaftszentrum der Universität Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Carl Bosch-Museum erstellt und erzählt die faszinierende Geschichte des Stickstoffs.

Sie erläutert anhand vieler einzigartiger Exponate die biologische Bedeutung des Stickstoffs, seine ökologische Problematik, aber auch seine politische Relevanz. Mittelalterliche Ateliers der Alchemisten und Salpeterer werden reizvoll kontrastiert durch moderne Hochtechnologie. Viele interaktive Elemente machen den Stoff und seine Geschichte begreifbar.

Die Haber-Bosch-Synthese, mit der seit 100 Jahren Stickstoffdünger aus Luft und Erdgas hergestellt wird (aber auch Sprengstoffe), wird oft als die wichtigste Erfindung des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Warum dies zu Recht behauptet werden darf, erfährt man in der Ausstellung.

Während die Atmosphäre elementaren Stickstoff im Überfluss enthält, ist reaktiver Stickstoff, der Motor allen biologischen Wachstums, in der Natur knapp. Nur bestimmte Bakterien und Gewitter liefern begrenzt Nachschub. Damit waren bis vor 100 Jahren unverrückbare Grenzen - auch für den Menschen- bei der Nahrungsmittelproduktion gesetzt. Dank der industriellen Stickstoffsynthese ist reaktiver Stickstoff seither im Überfluss herstellbar. Und er wird auch seit nun 100 Jahren in stetig steigender Menge produziert. Damit konnten die Ernten verdoppelt werden und zuvor nicht beackerbare Flächen ließen sich nun landwirtschaftlich nutzen. Das enorme Bevölkerungswachstum - derzeit leben sieben Milliarden Menschen auf der Erde- wäre ohne dieses Verfahren nicht möglich.

Die Haber-Bosch-Synthese hat die Grenzen der Nahrungsmittelproduktion gesprengt. Nun sind wir gefordert, uns selbst Grenzen zu setzen, denn während es früher zu wenig reaktiven Stickstoff für den Menschen und seine Nahrungsmittelproduktion gab, gibt es nun in vielen Ökosystemen viel zu viel davon. Der Planet Erde verträgt aber keine beliebig steigende Stickstoffmenge. Und die unbegrenzt wachsende Erdbevölkerung erzeugt politische und ökologische Konflikte.

Die Ausstellung nimmt Besucher aller Altersgruppen mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Stickstoffs und soll zum Mitmachen und Nachdenken anregen.

Info: Mit einer Informationsveranstaltung mit Fachvorträgen zum Thema Stickstoff wird die Ausstellung am Donnerstag, 6. November, um 18 Uhr im Naturkundlichen Bildungszentrum offiziell eröffnet.

Naturkundliches Bildungszentrum Ulm
Kornhausgasse 3
89073 Ulm
Telefon: 0731 161 - 4742
Mail: NaBi@ulm.de www.naturkunde-museum.ulm.de

Öffnungszeiten:
Montags geschlossen
Dienstag - Freitag von 10 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag u.a. Feiertagen 11 - 17 Uhr



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen


Nov 17

Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben