ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.10.2014 16:11

24. October 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Grüner Klee und Dynamit - Der Stickstoff und das Leben


Vom 2. November 2014 bis zum 1. März 2015 präsentiert das Naturkundliche Bildungszentrum Ulm die Sonderausstellung „Grüner Klee und Dynamit – Der Stickstoff und das Leben“. Diese hochaktuelle Ausstellung wurde im Wissenschaftszentrum der Universität Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Carl Bosch-Museum erstellt und erzählt die faszinierende Geschichte des Stickstoffs.

Sie erläutert anhand vieler einzigartiger Exponate die biologische Bedeutung des Stickstoffs, seine ökologische Problematik, aber auch seine politische Relevanz. Mittelalterliche Ateliers der Alchemisten und Salpeterer werden reizvoll kontrastiert durch moderne Hochtechnologie. Viele interaktive Elemente machen den Stoff und seine Geschichte begreifbar.

Die Haber-Bosch-Synthese, mit der seit 100 Jahren Stickstoffdünger aus Luft und Erdgas hergestellt wird (aber auch Sprengstoffe), wird oft als die wichtigste Erfindung des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Warum dies zu Recht behauptet werden darf, erfährt man in der Ausstellung.

Während die Atmosphäre elementaren Stickstoff im Überfluss enthält, ist reaktiver Stickstoff, der Motor allen biologischen Wachstums, in der Natur knapp. Nur bestimmte Bakterien und Gewitter liefern begrenzt Nachschub. Damit waren bis vor 100 Jahren unverrückbare Grenzen - auch für den Menschen- bei der Nahrungsmittelproduktion gesetzt. Dank der industriellen Stickstoffsynthese ist reaktiver Stickstoff seither im Überfluss herstellbar. Und er wird auch seit nun 100 Jahren in stetig steigender Menge produziert. Damit konnten die Ernten verdoppelt werden und zuvor nicht beackerbare Flächen ließen sich nun landwirtschaftlich nutzen. Das enorme Bevölkerungswachstum - derzeit leben sieben Milliarden Menschen auf der Erde- wäre ohne dieses Verfahren nicht möglich.

Die Haber-Bosch-Synthese hat die Grenzen der Nahrungsmittelproduktion gesprengt. Nun sind wir gefordert, uns selbst Grenzen zu setzen, denn während es früher zu wenig reaktiven Stickstoff für den Menschen und seine Nahrungsmittelproduktion gab, gibt es nun in vielen Ökosystemen viel zu viel davon. Der Planet Erde verträgt aber keine beliebig steigende Stickstoffmenge. Und die unbegrenzt wachsende Erdbevölkerung erzeugt politische und ökologische Konflikte.

Die Ausstellung nimmt Besucher aller Altersgruppen mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Stickstoffs und soll zum Mitmachen und Nachdenken anregen.

Info: Mit einer Informationsveranstaltung mit Fachvorträgen zum Thema Stickstoff wird die Ausstellung am Donnerstag, 6. November, um 18 Uhr im Naturkundlichen Bildungszentrum offiziell eröffnet.

Naturkundliches Bildungszentrum Ulm
Kornhausgasse 3
89073 Ulm
Telefon: 0731 161 - 4742
Mail: NaBi@ulm.de www.naturkunde-museum.ulm.de

Öffnungszeiten:
Montags geschlossen
Dienstag - Freitag von 10 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag u.a. Feiertagen 11 - 17 Uhr



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 05

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben