ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.10.2014 16:12

22. October 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Baumpflanzaktion als Zeichen der Hoffnung


 schließen


Foto in Originalgröße



Vertreter des Diakonischen Werks Neu-Ulm und Landrat Freudenberger pflanzen im Seniorenzentrum Nersingen Hoffnungsbäumchen.

In diesem Herbst werden in ganz Bayern vor Einrichtungen der Diakonie Bäume gepflanzt. Etwa zwei Dutzend diakonische Werke in Bayern beteiligen sich an der Aktion, zu der der Landesverband aufgerufen hat. Das Diakonische Werk (Diakonie) Neu-Ulm pflanzte ein Apfelbäumchen im Garten des Seniorenzentrums Nersingen. Damit will man ein kleines Zeichen der Hoffnung setzen, ganz nach dem Martin Luther zugeschriebenen Satz: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

Die bayerische Diakonie macht damit bereits heute auf den sozialpolitischen Aspekt der Reformation aufmerksam, die sich im Jahr 2017 zum 500. Mal jährt. „Es ist kaum bekannt, dass auch unser Sozialstaat an vielen Stellen von Luther und der Reformation geprägt ist“, sagte Dekanin Gabriele Burmann, die 1. Vorsitzende der Diakonie Neu-Ulm.

So sei etwa der „gemeine Kasten“, auf Luthers Anregung in vielen Gemeinden eingeführt, eine frühe Form der heutigen Wohlfahrt gewesen. In der „Leisninger Kastenordnung“ von 1523 heißt es dazu beispielsweise: „Die aber aus Zufällen bei uns verarmen oder aus Krankheit und Alter nicht arbeiten können, sollen aus dem gemeinen Kasten versorgt werden.“ Dekanin Burmann erläuterte: „Die Gemeinde hat so, wie heute unsere ganze Gesellschaft, Verantwortung für ihre schwächsten Mitglieder übernommen und sie unterstützt.“

Gemeinsam mit Landrat Thorsten Freudenberger und Nersingens Bürgermeister Erich Winkler pflanzten Petra Neubert, die Leiterin des Seniorenzentrums Nersingen, und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Diakonie Neu-Ulm vor dem Seniorenzentrum darum ein kleines Apfelbäumchen. Ein eigens in Einrichtungen der bayerischen Diakonie dafür gefertigtes Schildchen weist zukünftig auf den Anlass hin.

Gleichzeitig will die Diakonie Bayern mit den ihren Apfelbäumchen aber auch ein Zeichen für die Gegenwart setzen. Die Botschaft dabei ist, so Dekanin Burmann: „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gibt die Diakonie nicht auf, trotz aller Widrigkeiten entstehen neue Ideen und werden mit Leben erfüllt.“

Landrat Thorsten Freudenberger wartete mit einer zweiten Deutung auf: Von alters her gelte der Apfelbaum als „Baum des ewigen Lebens“. Der Blick auf den gepflanzten Apfelbaum im Garten des Seniorenzentrums und der Biss in eine seiner Früchte solle in den Heimbewohnerinnen und -bewohnern die Hoffnung stärken, dass sie sich einst „im himmlischen Garten Eden laben dürfen“.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben