Ulm News, 14.10.2014 16:35
Gemeinsam für die Flüchtlinge
Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis begrüßt nach dem Flüchtlingsgipfel der Landesregierung die Vereinbarung zwischen Politik, Kirchen und Hilfsorganisationen: Gemeinsam könne man für die Flüchtlinge menschenwürdige Verhältnisse schaffen.
„Mehr Geld, mehr Aufnahmeplätze, mehr Unterkünfte, mehr Unterstützung für Kinder: der Flüchtlingsgipfel der Landesregierung hat gute Ergebnisse gebracht“, begrüßt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis die Vereinbarung zwischen Politik, Kirchen und Hilfsorganisationen. Gemeinsam könne man für die Flüchtlinge menschenwürdige Verhältnisse schaffen.
Im Bund werde man sich nun für ein dauerhaftes Bleiberecht für abgelehnte Asylbewerber einsetzen, die seit Jahren in Deutschland leben und nicht abgeschoben werden können, kündigte Mattheis an. Die Aufnahme und Unterstützung der Menschen, die nach Ulm und den Alb-Donau-Kreis kommen, sei eine große Herausforderung für die Politik, insbesondere für die Kommunen. Deshalb gründen Hilde Mattheis und die beiden SPD-Kreisverbände Ulm und Alb-Donau einen Arbeitskreis Migration und Flüchtlinge. Am Montag, 20. Oktober um 18:30 Uhr können Interessierte sich im SPD-Bürgerbüro in der Söflinger Straße 145 in Ulm beim ersten Treffen mit Ideen und Anliegen einbringen.
Der Arbeitskreis wolle diskutieren, welche Angebote zur Unterstützung und zur Integration notwendig und sinnvoll seien. Dabei gehe es sowohl um Hilfe für Flüchtlinge und Asylbewerber als auch um angeworbene Fachkräfte und schon lange in Deutschland lebende Personen. Bei diesem Forum können auch Nicht-Parteimitglieder mitwirken.
Fragen werden im Wahlkreisbüro Hilde Mattheis, Telefon 0731 6026771 oder hilde.mattheis.wk01@bundestag.de beantwortet.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen