Ulm News, 14.10.2014 16:00
Ragusa Blond rockt in Ulm
Unter dem Motto „Blond Rocks!“ zieht ein Lounge Liner, ein Tour-Bus in den Farben Gold und Gelb, quer durch Süddeutschland. Mit Kostproben der jüngsten Schokoladen-Kreation rockt Ragusa Blond im Oktober neun Städte in Baden-Württemberg. In Ulm macht der Bus am 17. Oktober Halt. Die neue Variante der Kult-Schokolade ist seit Februar 2014 in der Schweiz erhältlich und kann ab sofort in ausgewählten deutschen Schokoladenregalen gefunden werden.
Blond Rocks! – einen ganzen Monat lang
Vom 7. bis zum 25. Oktober geht Ragusa Blond auf Tour. Unter dem Motto „Blond Rocks!“ hat die junge Freche unter den Praline-Schokoladen bereits die Schweiz erobert und zieht nun mit einem Lounge Liner durch Baden-Württemberg. Das Design des auffälligen Busses ist angelehnt an die gold-gelbe Verpackung und das rockige Lebensgefühl, für das Ragusa Blond steht. In insgesamt neun Städten – von Freiburg bis Mannheim – sorgen Promoter mit Kostproben für helle Begeisterung bei allen Schokoladen-Fans. Und auch akustisch hat Ragusa einiges zu bieten: Rockiger Sound tönt aus den Lautsprechern des Lounge Liners. Eigens für die Kampagne komponierte die Schweizer Band ZiBBZ den Song „Dynamite Blond“.
Wer sich von der blonden Versuchung verführen lassen möchte, der hält die Augen offen und spitzt die Ohren: Der Tour-Bus ist am 17. Oktober 2014 in Ulm unterwegs. Ragusa Blond ist übrigens anders als weiße Schokolade: Zwei Schichten aus blonder Kuvertüre, in der Mitte eine Haselnuss-Praline-Masse mit ganzen Haselnüssen – zart auf der einen Seite, rockig auf der anderen. Sie schmeckt dezent süß und ausgereift. Den Namen hat sie ihrer gold-gelben Farbe und dem charaktervollen, karamellartigen Geschmack zu verdanken.
Jünger, frecher – eben Blond
Die zündende Idee für die neue Kreation kam bei einer Reise durch die kanadische Provinz Quebec. Daniel Bloch, CEO von Chocolats Camille Bloch, entdeckte dort zum ersten Mal blonde Schokolade. Zurück in Courtelary wurde diese Innovation dann zu einem unverwechselbaren Produkt weiterentwickelt. Altes bewahren und Neues wagen: Mit Ragusa Blond bringt der Schweizer Qualitäts-Chocolatier frische Dynamik in seine traditionsreiche Markenfamilie. Daniel Bloch, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt, ist auf die jüngste Kreation besonders stolz: „Unser Innovations-Team hat intensiv daran gearbeitet und innerhalb von wenigen Monaten eine völlig neuartige Schokolade kreiert. Es ist uns gelungen, damit eine neue Kategorie von Schokolade zu entwickeln. Sie knüpft an die bewährten Stärken der Marke Ragusa an und sorgt dennoch für frischen Wind“. Einzigartig – seit Jahrzehnten Die rechteckige Form ist typisch für Ragusa, die Kult-Schokolade aus der Schweiz.
Bereits 1942, während des Zweiten Weltkriegs begegnete Camille Bloch dem Rohstoffmangel mit einer kreativen Idee: Für die Füllung wurde der Schokolade eine Praline-Masse aus Haselnüssen beigefügt und mit ganzen Haselnüssen angereichert, das Ganze wurde in rechteckige Formen gegossen und auf beiden Seiten mit einer feinen Schokoladenschicht überzogen– das Erfolgsprodukt Ragusa war geboren. Bei der Namenssuche erinnerte sich Camille Bloch, der Unternehmensvater, an die Stadt Ragusa, das heutige Dubrovnik in Kroatien. Er verbrachte dort seine Ferien und wählte den wohlklingenden Namen, weil er für alle Landessprachen passte. Bis heute wird der erste Schweizer Schokoladenriegel nach dem ursprünglichen Rezept hergestellt.
Weitere Infos zum Produkt und zur Tour gibt es unter: www.ragusa.ch und www.camillebloch.ch
Über Camille Bloch Chocolats
Camille Bloch SA wurde 1929 von Camille Bloch in Bern gegründet und produziert seit 1935 ihre Spezialitäten in Courtelary im Berner Jura. Heute wird das Unternehmen in dritter Generation von Daniel Bloch geleitet. Die Firma beschäftigt 180 Mitarbeitende und produziert pro Jahr ca. 3.600 Tonnen Schokolade, insbesondere die Klassiker Ragusa und Torino, sowie Spezialitäten mit Mousse- und Liqueurfüllung. 25 Prozent der Produktion gehen in den Export. Neben der Schweiz sind Deutschland, Frankreich, Italien, Dänemark und Nordamerika die Hauptmärkte. Traditionelle Rezepte, Savoir-Faire und Innovation sind die Basis des Erfolgs von Chocolats Camille Bloch. Daniel Bloch nennt drei Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung des Familienunternehmens: Eigenständigkeit, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine gute Balance zwischen Tradition und Erneuerung.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen