Ulm News, 09.10.2014 14:38
„Diabetes bewegt uns“
"Diabetes bewegt uns" ist das Thema der diesjährigen Schwerpunktaktion des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landratsamtes Neu-Ulm und die Volkshochschule (VHS) im Landkreis bieten dazu Vorträge in Illertissen am 15. Oktober und in Pfaffenhofen am 21. Oktober sowie einen Informationsstand in Weißenhorn am 15. Oktober an.
Derzeit leben in Bayern rund 700.000 bis 1 Million Menschen mit einem bekannten Diabetes mellitus. Hinzu kommt eine Dunkelziffer von bis zu 200.000 Personen, die bereits an Diabetes mellitus leiden, dies aufgrund fehlender Symptome bisher aber nicht wissen. Die überwiegende Zahl der Betroffenen ist an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt. Diese Erkrankungsform hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Als Ursache werden Lebensstilfaktoren, wie Bewegungsmangel, Über- und Fehlernährung, aber auch der Anstieg der allgemeinen Lebenserwartung angeführt.
Dr. Martin Küfer, Leiter des ÖGD, gibt drei wichtige Botschaften:
Für die Allgemeinbevölkerung gilt: Diabetes mellitus Typ 2 ist durch einen gesunden Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung häufig vermeidbar. Für Risikogruppen (zum Beispiel Menschen mit Übergewicht, Schwangere) gilt: Wichtig ist, möglichst früh die Diagnose durch Screening-Untersuchung zu stellen. Damit wird die Dunkelziffer gesenkt. Eine Lebensstiländerung senkt die Risikofaktoren. Für bereits an Diabetes mellitus Erkrankte gilt: Durch gute Therapie und gutes Selbstmanagement lassen sich Spätschäden von Diabetes vermeiden und Lebensjahre gewinnen.
Mehr Informationen zum Thema Diabetes gibt es bei folgenden kostenlosen Veranstaltungen:
Vortrag „Diabetes und Schwangerschaft“
in Illertissen, Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19 Uhr, Jochen-Klepper-Haus Illertissen, Ulmer Straße 13.
Referenten: Dr. med. Martina Kuhn-Halder, Internistin, und Dr. med. Martin Schlipf, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Vortrag „Vorbeugung und Behandlung durch Bewegung und Ernährung“ in Pfaffenhofen, Dienstag, 21. Oktober 2014, 19 Uhr, Rathaus Pfaffenhofen, Kirchplatz 6.
Referenten: Dr. med. Julia Wengert, Ärztin, und Matthias Wengert, Dipl.-Sportwissenschaftler.
ÖGD-Informationsstand in Weißenhorn, Mittwoch, 15. Oktober 2014, ab 8 Uhr auf dem Gallusmarkt in Weißenhorn.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen