Ulm News, 29.09.2014 11:39
Moderne Kundenkarte als Smartphone-App
Die von mission‹one› entwickelte „loyalty card“ verwandelt die gängige Kundenkarte in einen digitalen Wegbegleiter.
Das bedeutet: Der mobilen Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden sind keine Grenzen gesetzt, egal ob zeitlich oder geografisch. Dabei sorgen zahlreiche Services – wie etwa Push-Benachrichtigungen zu aktuellen Angeboten, Social Media-Sharing, Filialsuche oder die Abfrage des eigenen Kontostands – für eine nachhaltige Steigerung der Kundenbindung. Dank einer Schnittstelle sind der Konnektivität zu bestehenden Kassen-, CRM- oder Warenwirtschaftssystemen fast keine Grenzen gesetzt. „Die Belohnung für eine Kaufaktivität muss unmittelbar auf dem Benutzerkonto der Kunden sichtbar sein. Deshalb ist das reibungslose Zusammenspiel zwischen der „loyalty card“ und anderen IT-Systemen unabdingbar. Selbstverständlich können wir hier auch ganz individuelle Lösungen für Kunden realisieren“, erklärt Ralf Trimmel, Leiter der Abteilung Produktentwicklung bei mission‹one›. Nutzer profitieren vor allem vom unkomplizierten Handling der App: Sie müssen ihre Geldbörse nicht mehr durchstöbern, nur um am Ende eine zerknitterte Karte vorzufinden. Denn nach einmaligem Download im App-Store sind sämtliche Informationen, wie zum Beispiel getätigte Käufe oder gesammelte Punkte, hinterlegt. Die Kommunikation zwischen Smartphone und Kasse erfolgt lediglich per Scan eines QR- oder EAN-Codes.
„Das Smartphone entwickelte sich in den letzten Jahren nicht nur zum Alltagsbegleiter für jedermann und jederfrau, sondern auch zur ständig verfügbaren Informationsquelle. Daraus ergeben sich für Unternehmen zahlreiche neue Kanäle für die Kundenkommunikation“, erklärt Henrik Salzgeber, Mitglied der Geschäftsleitung bei der mission‹one› GmbH. Um diese Möglichkeiten auszuschöpfen, entwickelte „mission‹one› neben der „loyalty card“ auch die digitale Rabattstempelkarte „stamps“. Diese dient als Einstiegslösung in die Welt digitaler Kundenbindungsprogramme, denn eine Anbindung an bereits vorhandene IT-Systeme ist nicht notwendig. „stamps“ kann jederzeit um die Funktionen der „loyalty card“ oder „mission‹one› bonus“ – einer Systemlösung für umfassende Bonusprogramme – zu einem ganzheitlichen Loyalitätsprogramm erweitert werden. Dabei entspricht das Look & Feel dem Corporate Design der jeweiligen Marke. Und darüber hinaus programmieren die Entwickler von mission‹one› auch neue, individuelle Funktionen – je nach Wunsch und Zielsetzung eines Unternehmens.
Datensicherheit jederzeit gewährleistet Ein wichtiger Aspekt im Zeitalter der digitalen Kommunikation ist die Datensi-cherheit, der mission‹one› anhand eindeutiger Clearing-Codes, die verschlüsselt validiert werden, Rechnung trägt. In Kombination mit dem Passwortschutz ist ein Missbrauch der Apps nahezu ausgeschlossen und Nutzer behalten jederzeit die Kontrolle. Darüber hinaus genügen alle Schnittstellen, Datenbanken und Rechenzentren von mission‹one› den Standards in Bezug auf Datenschutz und -sicherheit.






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen