Ulm News, 23.09.2014 18:03
Freiwilligenagentur macht mit Helfern Bähnle-Tour durch Neu-Ulm
Doris Böck ist ehrenamtliche Gästeführerin in Ulm und Neu-Ulm. Außerdem arbeitet sie beruflich zusammen mit Renate Kögel und Mareike Vierling als Teammitarbeiterin der Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ im Landratsamt Neu-Ulm. Beim zweiten Ehrenamtsfest der Freiwilligenagentur war sie gleichzeitig in beiden Funktionen aktiv.
Doris Böck leitete und moderierte eine Fahrt mit einem bereiften Straßenbähnle zu den schönsten und interessantesten Fleckchen Neu-Ulms. Am Wasserturm wurde Halt gemacht. Doris Böck hatte einen großen Schlüssel mitgebracht, mit dem sie der Gruppe ermöglichte, das Neu-Ulmer Wahrzeichen auch mal von innen zu erleben. Im Ausstellungsraum erklärte sie versiert den bayerischen Teil der vielfach im Stadtbild noch vorhandenen Verteidigungsanlagen der einstigen Bundesfestung Ulm/Neu-Ulm. Rund 30 Gäste nahmen an der Besichtigungstour teil. Daran schloss sich eine Kaffeerunde in der Cafeteria des Landratsamtes an. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung Anerkennung und Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement ausdrücken“, erläuterte Renate Kögel, die Teamleiterin der Freiwilligenagentur. Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.landkreis.neu-ulm.de Was ist die Motivation der Helferinnen und Helfer, sich über die Freiwilligenagentur für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verfügung zu stellen? Jürgen Kuhnt war lange Jahre Betriebsleiter bei einem heimischen Textilbetrieb. Heute ist er 73. „Wer rastet, der rostet!“, sagt er auf die Frage, warum er im neuen Schuljahr bereits zum zweiten Mal als Technikpate bei „Technik und ich“, dem Schülerwettbewerb der Bildungsregion Landkreis Neu- Ulm, mitmachen wird. Sabine Schömig (62) ist seit einem Jahr bei der Freiwilligenagentur dabei. Sie ließ sich als ehrenamtliche Helferin zu dem Projekt „Begleitung im Alltag“ (BiA) und zur Schwangerschaftsberatung von „donum vitae“ vermitteln. Der „Kontakt zu Menschen, die Unterstützung brauchen“ gibt ihr viel. Bei Jutta Waßmann (69) ist das genauso. In Eckernförde (Schleswig-Holstein), wo sie mit ihrem Mann bis vor kurzem lebte, arbeitete sie früher als Heil- und Musikpädagogin, vor allem mit Demenzkranken. Jetzt hat sie das Bedürfnis, ihr berufliches Know-how für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu nutzen. „Ich hatte ein erfülltes Arbeitsleben, nun will ich der Gesellschaft etwas von meinem Glück zurückgeben.“ Über die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ erhielt sie einen Platz in dem Qualifikationsseminar zur Senior-Trainerin in Freising. Anschließend möchte sie sich von der Freiwilligenagentur in erste Einsätze vermitteln lassen. Landrat Thorsten Freudenberger dankte allen Freiwilligen für ihr „vielfaltiges Engagement“ und appellierte an sie: „Bleiben Sie ehrenamtlich aktiv!“ Für Jürgen Kuhnt, Sabine Schömig und Jutta Waßmann ist das keine Frage. Und Doris Böck hat auch nicht vor, ihre Doppelfunktion aufzugeben. Dem dritten Ehrenamtsfest im nächsten Jahr steht also nichts im Wege.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen