Ulm News, 23.09.2014 12:03
Seehofer persönlich ehrt Lothar Daiber
schließen
Beschreibung: Horst Seehofer (rechts) zeichnete Lothar Daiber (Bildmitte) aus Bellenberg beim Ehrenamtsempfang in Dillingen mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten aus. Die Laudatio hielt Staatsministerin Dr. Beate Merk (links) aus Neu-Ulm/Pfuhl.
Der Bellenberger Lothar Daiber wurde mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten ausgezeichnet.
Lothar Daiber ist von Horst Seehofer persönlich mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden. Der Bellenberger war einer von sechs Bürgerinnen und Bürgern aus allen Teilen Schwabens, die die Auszeichnungen bei einem Ehrenamtsempfang in Dillingen aus den Händen des Regierungschefs des Freistaats entgegennehmen durfte. Die Laudatio auf Lothar Daiber hielt Staatsministerin Dr. Beate Merk. Den Landkreis Neu-Ulm vertrat der Stellvertreter des Landrats, Roland Bürzle.
Lothar Daiber hat sich als 1. Vorsitzender des Imkervereins Bellenberg herausragende Verdienste erworben, sei es beim schwäbischen Imkertag oder bei der Landesgartenschau in Neu-Ulm. Neben der Organisation verschiedener Projekte und Veranstaltungen war es ihm immer wichtig, Kinder und Jugendliche für das Imkerwesen zu begeistern. Zahlreiche Kindergartengruppen und Schulklassen besuchten ihn, um beim Honigschleudern dabei zu sein.
Auch im Obst- und Gartenbauverein Bellenberg ist der Naturliebhaber die treibende Kraft und die Seele des Vereins. Außerdem engagiert sich Daiber im Pfarrgemeinderat. Er ist bei allen Aktivitäten dabei und sorgt für den jährlichen Aufbau von Erntealtar und Krippe.
30 Jahre lang war der Geehrte Mitglied des Bellenberger Gemeinderates. Auch im Sport hinterließ er seine Spuren: Er spielte beim FV Bellenberg aktiv Fußball und ist Gründungsmitglied des 1978 aus der Taufe gehobenen örtlichen Tennisvereins TV Bellenberg.
Aufgrund seiner Kompetenz, seines ausgeprägten Gemeinschaftsgeistes und seiner enormen Hilfsbereitschaft ist Lothar Daiber in seiner Heimat beliebt und allseits anerkannt.
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird an Menschen verliehen, die sich mindestens 15 Jahre freiwillig in den Dienst der Gemeinschaft gestellt haben. Horst Seehofer betonte in Dillingen die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für Bayern: „Alle ehrenamtlich Tätigen sind ein Segen für unser Land. Ehrenamt bedeutet Solidarität mit den Mitmenschen und füreinander Einstehen. Das ist das Fundament unserer Gesellschaft.“




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen








