Ulm News, 23.09.2014 12:03
Seehofer persönlich ehrt Lothar Daiber
Der Bellenberger Lothar Daiber wurde mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten ausgezeichnet.
Lothar Daiber ist von Horst Seehofer persönlich mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden. Der Bellenberger war einer von sechs Bürgerinnen und Bürgern aus allen Teilen Schwabens, die die Auszeichnungen bei einem Ehrenamtsempfang in Dillingen aus den Händen des Regierungschefs des Freistaats entgegennehmen durfte. Die Laudatio auf Lothar Daiber hielt Staatsministerin Dr. Beate Merk. Den Landkreis Neu-Ulm vertrat der Stellvertreter des Landrats, Roland Bürzle.
Lothar Daiber hat sich als 1. Vorsitzender des Imkervereins Bellenberg herausragende Verdienste erworben, sei es beim schwäbischen Imkertag oder bei der Landesgartenschau in Neu-Ulm. Neben der Organisation verschiedener Projekte und Veranstaltungen war es ihm immer wichtig, Kinder und Jugendliche für das Imkerwesen zu begeistern. Zahlreiche Kindergartengruppen und Schulklassen besuchten ihn, um beim Honigschleudern dabei zu sein.
Auch im Obst- und Gartenbauverein Bellenberg ist der Naturliebhaber die treibende Kraft und die Seele des Vereins. Außerdem engagiert sich Daiber im Pfarrgemeinderat. Er ist bei allen Aktivitäten dabei und sorgt für den jährlichen Aufbau von Erntealtar und Krippe.
30 Jahre lang war der Geehrte Mitglied des Bellenberger Gemeinderates. Auch im Sport hinterließ er seine Spuren: Er spielte beim FV Bellenberg aktiv Fußball und ist Gründungsmitglied des 1978 aus der Taufe gehobenen örtlichen Tennisvereins TV Bellenberg.
Aufgrund seiner Kompetenz, seines ausgeprägten Gemeinschaftsgeistes und seiner enormen Hilfsbereitschaft ist Lothar Daiber in seiner Heimat beliebt und allseits anerkannt.
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird an Menschen verliehen, die sich mindestens 15 Jahre freiwillig in den Dienst der Gemeinschaft gestellt haben. Horst Seehofer betonte in Dillingen die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für Bayern: „Alle ehrenamtlich Tätigen sind ein Segen für unser Land. Ehrenamt bedeutet Solidarität mit den Mitmenschen und füreinander Einstehen. Das ist das Fundament unserer Gesellschaft.“








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen