ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.09.2014 09:45

19. September 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Umweltfreundlich entlang der Donau unterwegs


In dem EU-Projekt arbeiteten 14 Partner aus acht Ländern zwei Jahre lang daran, die Donau als das nachhaltige Reiseziel in Europa zu etablieren. Jetzt trafen sich die internationalen Donauexperten zur Abschlusskonferenz in Belgrad. Mit dabei war eine Delegation von Stadträten aus Ulm und Neu- Ulm. Geleitet wurde sie von den Bürgermeistern Gunter Czisch und Albert Obert, dem neuen Geschäftsführer des Donaubüros Ralph Seiffert sowie der Direktorin des Donaubüros Sabine Meigel.

Die Donau soll das Reiseziel in Europa werden, das Touristen lieber mit dem Bus, der Bahn, dem Rad, dem Schiff oder zu Fuß erkunden wollen, als mit ihrem eigenen Auto. Das hat sich das Transdanube-Team zu Projektbeginn auf die Fahnen geschrieben.

Zum Projektende zogen die Partner jetzt in Belgrad Bilanz – und die kann sich durchaus sehen lassen. Neue Pauschalangebote sind entstanden, die das nachhaltige Reisen entlang der Donau noch einfacher machen und die interaktive Karte www.donautour.eu macht das Wissen um nachhaltige Fortbewegung im Donauraum transparent. Neben diesen konkreten Ergebnissen gewinnt auch die Region Ulm/Neu-Ulm insgesamt. Vertreter der Gemeinderäte begüßen die neue Phase der Donaustrategie, in der nun Gelder aus Brüssel auch in der Region Ulm / Neu- Ulm eingesetzt werden. „Neue Produkte und Angebote, die in Transdanube eingeführt wurden, zeigen, die Donauraumstrategie wird konkret und in der Fläche wirksam.

Das Donaubüro hat sich in diesem Projekt mit vielen renommierten Partnern profilieren können“, erklärt Bürgermeister Gunter Czisch. Eine der Herausforderungen der kommenden Jahre liegt vor allem darin, Reisende dafür zu sensibilisieren, ohne das eigene Auto in den Urlaub zu fahren. Erste Angebote dafür und das Wissen darum gibt es jetzt. Allein 19 neue und umweltfreundliche Pauschalangebote in der Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Serbien und Moldawien sind im Rahmen von Transdanube entstanden. Elf weitere sind noch in Arbeit. Darunter auch eine länderübergreifende Pauschale, die durch Österreich, Ungarn und die Slowakei führen wird. „Mit Transdanube haben wir einen guten Grundstein gelegt, um die Donauregion als umweltfreundliches Reiseziel in Europa zu etablieren. Unser Engagement in internationalen Projekten bringt auch wichtige Impulse für die touristische Infrastruktur in Ulm und Neu-Ulm, wie die interaktive Karte www.donautour.eu “, erläuterte Sabine Meigel, Direktorin des Donaubüros.

Die interaktive Karte www.donautour.eu vereint über 18.000 touristische Attraktionen von der Quelle der Donau bis zum Schwarzen Meer. So können sich Reisende einen guten Überblick über spannende Ziele an der Donau verschaffen. Und noch wichtiger, sie können sich darüber informieren wie sie mit Hilfe von Bus, Bahn, Schiff, Rad oder zu Fuß von einem Ziel zum nächsten kommen. Über 52.800 Informationen zu Bushalte- oder Anlegestellen, Bahnhöfen und Radwegen informieren darüber, wie man umweltfreundlich von A nach B entlang der Donau reisen kann.

Transdanube

„Per Bus, Bahn, Rad und Schiff umweltfreundlich unterwegs im Donauraum“ – das möchte das Projekt Transdanube Touristen über Ländergrenzen hinweg ermöglichen. Ziel ist es, bereits vorhandene Angebote im Tourismus weiter auszubauen, in einer interaktiven Karte zu bündeln und so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dazu haben sich 14 Partner aus acht Donauländern zusammengetan. Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ist im Rahmen des Projekts für die Entwicklung und Programmierung der interaktiven Karte verantwortlich. Das Projekt Transdanube ist Teil des Aktionsplanes der EU-Donauraumstrategie und wird aus Mitteln des Programms South East Europe finanziert. Mehr Informationen zum Projekt Transdanube im Internet: www.donaubuero.de/transdanube.de



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben