Ulm News, 12.09.2014 06:33
Wonnemar-Bilanz im Sommer: Innen top, draußen Flop
Trotz des kühlen und nassen Sommers hatte das Donaufreibad in dieser Saison täglich geöffnet. Es schließt nun am 14. September. Die Freibadbilanz ist dieses Jahr bescheiden wie das Wetter. Dafür gab es in diesem Sommer im benachbarten Wonnemar-Erlebnisbad deutlich mehr Besucher als in den Vorjahren. Allein im August wurden im Erlebnisbad etwa 50 000 Badegäste gezählt. Der Badbetreiber bereitet sich indes auf den Herbst vor. Die sehr beliebten Saunaabende für die nächsten sechs Monate sind bereits terminiert.
Insgesamt war der Sommer nichts für Schwimmer und Freibadfans – und Freibadbetreiber. Außer im heißen Juni war das Wetter – mit kurzen Unterbrechungen – für viele zu kalt und zu nass für einen Besuch im Donaufreibad. Im Juni hatte das Freibad mit 16 800 Besuchern noch gute Zahlen. Doch dann gingen die Besucherzahlen im Juli (9500) und August (8400) ebenso in den Keller wie die Temperaturen. In dieser Saison registrierten die Wonnemar-Betreiber insgesamt nur 40 000 Gäste im Donaufreibad. Das war im Vorjahr anders: Allein im Juli (27 000 Besucher) und August (18 000 Besucher) nutzten 2013 gut zehn Prozent mehr Kinder und Erwachsene die Freibecken, Liegewiesen und Sprungtürme an der Donau als in der kompletten diesjährigen Freibadsaison. „Fast die gesamten Schulferien waren verregnet. Das ist auch schade für die Kinder und Familien“, bedauert Wonnemar-Centermanager Maximilian Haag. Die Dauerkarteninhaber und die Schwimmer, die jeden Tagen bei jedem Wetter ihre Bahnen ziehen, hatten daher an den meisten Tagen viel Platz und Ruhe. Besonders tragisch ist für Haag diese Bilanz allerdings nicht. Denn mit dem benachbarten Erlebnisbad konnte das Wonnemar die passende Freizeitalternative in den Ferien anbieten. „Hier konnten die Familien einen perfekten Urlaubstag mit Wasser und Rutschen erleben, was ja im Freien oftmals nicht möglich war. Selbst die Saunalandschaft war im August ungewöhnlich gut besucht“, berichtet Haag. Dank des verregneten Sommers waren in diesem Jahr im Vergleich zu 2013 über 10 000 Besucher mehr im Erlebnisbad. Allein im August wurde erstmals die Grenze von über 40 000 Besuchern überschritten. Mit weiteren über 8000 Saunagästen wurden im Sommermonat August fast 50 000 Gäste im Hallenbad gezählt. „Das ist ein Rekord“, betont Haag zufrieden. Für Maximilian Haag hat indes der Herbst schon begonnen. Das Donaufreibad schließt am Sonntag, 14. September und ab 1. Oktober gelten im größten Erlebnisbad der Region mit Erlebnisbad mit Wellenbad, Rutschen, Kinder-, Schwimmer- und Thermalbecken wieder die Winter-Öffnungszeiten. Das heißt das Bad ist täglich ab 10 Uhr bis 22, freitags und samstags bis 23 Uhr geöffnet. Die beliebten Saunanächte für die nächsten sechs Monate sind bereits terminiert. Der erste Saunaabend unter dem Motto „Weingebiete“ findet am 3. Oktober statt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen