Ulm News, 09.09.2014 10:10
Forschung trifft Handwerk


Beschreibung: Gunter Maetze, Beauftragter für Innovation und Technologie an der Handwerkskammer Ulm

Bei der Handwerkskammer Ulm gibt es einen neuen Beauftragten für Innovation und Technologie (kurz: BIT). Seine Aufgabe ist es, Kontakte zwischen Handwerk und Hochschulen herzustellen.
„Die Universitäten können aus dem Erfahrungsschatz des Handwerks lernen“, erklärt Gunter Maetze. „Die Handwerker sind nah am Kunden und erleben die Bewegungen und Bedürfnisse am Markt hautnah mit. Andersherum kann auch das Handwerk von neuen Verfahren aus der Forschung profitieren.“
Ein Ziel sei es, durch Kooperationen die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks langfristig zu sichern. „Es gibt im Handwerk ausgesprochen innovative Betriebsinhaberinnen und -inhaber. Aber während es für die Industrie selbstverständlich ist, Hochschulkontakte zu pflegen, ist das im Handwerk bislang eher noch die Ausnahme. Im Tagesgeschäft fehlt oft die Zeit für langfristige Entwicklungsarbeit und Handwerk und Hochschule sprechen manchmal nicht die gleiche Sprache. Das hemmt die Kommunikation, und gute Ideen fallen unter den Tisch.“
In seiner Arbeit kann der 50-jährige Diplom-Ingenieur auf seine langjährigen Erfahrungen als Prozess-, Qualitäts-, und Entwicklungsingenieur zurückgreifen. Darüber hinaus gehörte auch ein Materialwissenschaftliches Institut zu seinen beruflichen Stationen. Sein Aufgabenspektrum wird zusätzlich durch die Themen Innovationen (z.B. Innovationspreise) und Patentberatung komplettiert.
Die Stelle wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Ansprechpartner für interessierte Betriebe:
Gunter Maetze, Tel.: 0731 1425-6385,
E-Mail: g.maetze@hwk-ulm.de









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen