Ulm News, 09.09.2014 10:10
Forschung trifft Handwerk
Bei der Handwerkskammer Ulm gibt es einen neuen Beauftragten für Innovation und Technologie (kurz: BIT). Seine Aufgabe ist es, Kontakte zwischen Handwerk und Hochschulen herzustellen.
„Die Universitäten können aus dem Erfahrungsschatz des Handwerks lernen“, erklärt Gunter Maetze. „Die Handwerker sind nah am Kunden und erleben die Bewegungen und Bedürfnisse am Markt hautnah mit. Andersherum kann auch das Handwerk von neuen Verfahren aus der Forschung profitieren.“
Ein Ziel sei es, durch Kooperationen die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks langfristig zu sichern. „Es gibt im Handwerk ausgesprochen innovative Betriebsinhaberinnen und -inhaber. Aber während es für die Industrie selbstverständlich ist, Hochschulkontakte zu pflegen, ist das im Handwerk bislang eher noch die Ausnahme. Im Tagesgeschäft fehlt oft die Zeit für langfristige Entwicklungsarbeit und Handwerk und Hochschule sprechen manchmal nicht die gleiche Sprache. Das hemmt die Kommunikation, und gute Ideen fallen unter den Tisch.“
In seiner Arbeit kann der 50-jährige Diplom-Ingenieur auf seine langjährigen Erfahrungen als Prozess-, Qualitäts-, und Entwicklungsingenieur zurückgreifen. Darüber hinaus gehörte auch ein Materialwissenschaftliches Institut zu seinen beruflichen Stationen. Sein Aufgabenspektrum wird zusätzlich durch die Themen Innovationen (z.B. Innovationspreise) und Patentberatung komplettiert.
Die Stelle wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Ansprechpartner für interessierte Betriebe:
Gunter Maetze, Tel.: 0731 1425-6385,
E-Mail: g.maetze@hwk-ulm.de







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen