ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.09.2014 14:56

5. September 2014 von roberto benjamini
0 Kommentare

Mit witziger Idee Nische belegen - PocketKlassiker-Biennale


Theater Neu-Ulm | (rppr) Nach dem 1. Pocket-Klassiker-Festival im Jahr 2012 soll nun in Neu-Ulm die „Pocket-Klassiker-Biennale“ fest etabliert werden. Stadt, Künstler und Sponsoren sind von der Nischen-Besetzung überzeugt.

„Faust“ in fünf Minuten, Schillers „Räuber“ im Liliput-Format oder „Hamlet“ als Duett-Nummer - dass großes Theater im Kleinformat möglich ist, hat das Theater Neu-Ulm vor zwei Jahren beim ersten Taschenklassiker-Festival gezeigt. Nun soll die Nische eine feste Größe in der regionalen Kulturlandschaft werden: als „Biennale“. Festival-Premiere soll kommendes Jahr sein.

Für die Initiatoren Claudia Riese und Heinz Koch geht diese dramaturgische Schlankheitskur gleichsam mit einer Verjüngung des Genres einher, mit Anziehungskraft auch für bislang wenig Theater-affine Kreise. „Goethe, Shakespeare und Co. sollen als gecrashte Pocket-Klassiker dem Publikum Unterhaltung und Freude bieten, kräftig entstaubt und auf gern erlebte Art und Weise“, gibt Koch den Kurs vor. „Ohne großes Personal und fu?nfstu?ndige Dramendarbietungen.“ Und ohne Berührungsängste: „Aktuelle Bezu?ge oder Comedy-Elemente gehören zu den Möglichkeiten, große Theater-Aussagen neu, frisch, modern und nicht weniger ambitioniert zu transportieren.“

In darstellenden Künstlerkreisen rennt das Duo mit der Idee offenbar offene Türen ein. So haben bereits Bernd Lafrenz und Hubert Burghart Termine nachgefragt, Bridge Markland aus Berlin hat ihr Interesse bekundet und auch der aktuelle Pocket-Award-Preisträger Bernd Kohlhepp möchte seinen Titel verteidigen. Auch von Sponsoren wie Günter Steinle, dem Preis-Stifter von 2012, liegen bereits Zusagen ihrer Unterstützung vor.

Auch bei der Stadt Neu-Ulm trifft der Vorstoß auf Gegenliebe. Ralph Seiffert, Leiter des Fachbereichs Schulen, Kultur, Sport und Soziales hält das für „eine witzige Idee“. Mehr noch: „Ich finde das richtig gut. Neu-Ulm muss eine Nische belegen und darf kein Konkurrenzprodukt zu Ulm anbieten. Die Pocket-Biennale besitzt definitiv ein Alleinstellungsmerkmal.“

Dementsprechend könne er sich auch eine kommunale Unterstützung des Projekts gut vorstellen, sowohl was den Spielort, als auch die Finanzen betrifft. „Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, den Museumshof zu bespielen“, der vom Duo Riese/Koch als Festivalspielstätte nicht von ungefähr favorisiert wird: Sie hatten den Innenhof der Museen am Petrusplatz vor rund zehn Jahren als Freiluft-Spielstätte entdeckt. „Vorher war nahezu unbekannt, dass da ein Museum ist, geschweige denn ein Innenhof, auf den dann auch andere reflektierten“, erzählt Claudia Riese.

Man müsse sich halt abstimmen, damit es zu keinen Terminkollisionen bei den Veranstaltungen auf dem Platz komme, sagte Seiffert. Für eine definitive Förderungszusage fehlten ihm zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch die nötigen Kalkulationsinformationen. „Da müssen wir ein Gespräch führen und überlegen, wie wir das finanzieren können. Jedenfalls halte ich das Vorhaben für hochinteressant.“

Anfang des Jahres, vor der Kommunal- und OB-Wahl, hat es zu dem Thema „Pocket-Klassiker Biennale“ bereits einen Schriftverkehr zwischen den Theatermachern und der Stadt gegeben. Aus Oberbürgermeister Gerold Noerenbergs damaliger Antwort liest Koch dessen grundsätzliche Sympathie zu dem Vorhaben heraus. „Immerhin hat er uns geschrieben, es sei in seinem Sinne, ‚mit einer durchdachten Planung und gegebenen falls der Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln ab 2015/16 dieses Festival als weiteres Kulturangebot in der Stadt zu etablieren‘.“

Heinz Koch geht derzeit von Gesamtkosten für die Biennale in Höhe von 25 000 Euro aus.



Lions-Club Ulm/Neu-Ulm Krimmel-KonzertMrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben