Ulm News, 05.09.2014 14:56
Mit witziger Idee Nische belegen - PocketKlassiker-Biennale
Theater Neu-Ulm | (rppr) Nach dem 1. Pocket-Klassiker-Festival im Jahr 2012 soll nun in Neu-Ulm die „Pocket-Klassiker-Biennale“ fest etabliert werden. Stadt, Künstler und Sponsoren sind von der Nischen-Besetzung überzeugt.
„Faust“ in fünf Minuten, Schillers „Räuber“ im Liliput-Format oder „Hamlet“ als Duett-Nummer - dass großes Theater im Kleinformat möglich ist, hat das Theater Neu-Ulm vor zwei Jahren beim ersten Taschenklassiker-Festival gezeigt. Nun soll die Nische eine feste Größe in der regionalen Kulturlandschaft werden: als „Biennale“. Festival-Premiere soll kommendes Jahr sein.
Für die Initiatoren Claudia Riese und Heinz Koch geht diese dramaturgische Schlankheitskur gleichsam mit einer Verjüngung des Genres einher, mit Anziehungskraft auch für bislang wenig Theater-affine Kreise. „Goethe, Shakespeare und Co. sollen als gecrashte Pocket-Klassiker dem Publikum Unterhaltung und Freude bieten, kräftig entstaubt und auf gern erlebte Art und Weise“, gibt Koch den Kurs vor. „Ohne großes Personal und fu?nfstu?ndige Dramendarbietungen.“ Und ohne Berührungsängste: „Aktuelle Bezu?ge oder Comedy-Elemente gehören zu den Möglichkeiten, große Theater-Aussagen neu, frisch, modern und nicht weniger ambitioniert zu transportieren.“
In darstellenden Künstlerkreisen rennt das Duo mit der Idee offenbar offene Türen ein. So haben bereits Bernd Lafrenz und Hubert Burghart Termine nachgefragt, Bridge Markland aus Berlin hat ihr Interesse bekundet und auch der aktuelle Pocket-Award-Preisträger Bernd Kohlhepp möchte seinen Titel verteidigen. Auch von Sponsoren wie Günter Steinle, dem Preis-Stifter von 2012, liegen bereits Zusagen ihrer Unterstützung vor.
Auch bei der Stadt Neu-Ulm trifft der Vorstoß auf Gegenliebe. Ralph Seiffert, Leiter des Fachbereichs Schulen, Kultur, Sport und Soziales hält das für „eine witzige Idee“. Mehr noch: „Ich finde das richtig gut. Neu-Ulm muss eine Nische belegen und darf kein Konkurrenzprodukt zu Ulm anbieten. Die Pocket-Biennale besitzt definitiv ein Alleinstellungsmerkmal.“
Dementsprechend könne er sich auch eine kommunale Unterstützung des Projekts gut vorstellen, sowohl was den Spielort, als auch die Finanzen betrifft. „Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, den Museumshof zu bespielen“, der vom Duo Riese/Koch als Festivalspielstätte nicht von ungefähr favorisiert wird: Sie hatten den Innenhof der Museen am Petrusplatz vor rund zehn Jahren als Freiluft-Spielstätte entdeckt. „Vorher war nahezu unbekannt, dass da ein Museum ist, geschweige denn ein Innenhof, auf den dann auch andere reflektierten“, erzählt Claudia Riese.
Man müsse sich halt abstimmen, damit es zu keinen Terminkollisionen bei den Veranstaltungen auf dem Platz komme, sagte Seiffert. Für eine definitive Förderungszusage fehlten ihm zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch die nötigen Kalkulationsinformationen. „Da müssen wir ein Gespräch führen und überlegen, wie wir das finanzieren können. Jedenfalls halte ich das Vorhaben für hochinteressant.“
Anfang des Jahres, vor der Kommunal- und OB-Wahl, hat es zu dem Thema „Pocket-Klassiker Biennale“ bereits einen Schriftverkehr zwischen den Theatermachern und der Stadt gegeben. Aus Oberbürgermeister Gerold Noerenbergs damaliger Antwort liest Koch dessen grundsätzliche Sympathie zu dem Vorhaben heraus. „Immerhin hat er uns geschrieben, es sei in seinem Sinne, ‚mit einer durchdachten Planung und gegebenen
falls der Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln ab 2015/16 dieses Festival als weiteres Kulturangebot in der Stadt zu etablieren‘.“
Heinz Koch geht derzeit von Gesamtkosten für die Biennale in Höhe von 25 000 Euro aus.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen