Ulm News, 04.09.2014 16:57
Schon 20.000 Gäste im neuen Heilig-Geist-Spital Blaubeuren
Das Urgeschichtliche Museum und die Tourismusinformation sind eine gefragte Anlaufstelle für Familien, Bildungs- oder Gruppenreisende.
Nach Sanierung und Umbau des mittelalterlichen Spitals in Blaubeuren erfreuen sich dort das Urgeschichtliche Museum (urmu) und die Tourismusinformation der Stadt großer Beliebtheit. Gut drei Monate nach der Eröffnung erwarten Blaubeurens Bürgermeister Jörg Seibold und Museumsleiterin Dr. Stefanie Kölbl am Freitag, 5. September, den 20.000sten Gast im Heilig-Geist-Spital.
„20.000 Besucher nach nur dreieinhalb Monaten – das ist ein Riesenerfolg“, sagt Kölbl. „Besonders freuen wir uns, dass unsere neue Präsentation der Eiszeitkunst in den thematisch gegliederten Schatzkammern die Besucher überzeugt.“ Das Museum zieht nicht nur Einzelbesucher und Familien an. Viele Gruppen reisen von weither an, rund 300 Gruppen haben bereits Führungen und Aktionen gebucht. „Viel mehr Schulklassen und Kindergärten als im Vorjahreszeitraum kamen, um sich mit dem Leben steinzeitlicher Jäger und Sammler zu befassen“, ergänzt Kölbl, „so erfüllt unser pädagogisches Programm den Anspruch ein gefragter außerschulischer Lernort zu sein.“
Konzept sehr gut angenommen
„Nachdem das Spital am 18. Mai diesen Jahres unter großem Publikumsansturm wieder eröffnet wurde, blieb der Andrang ununterbrochen“, sagt Bürgermeister Jörg Seibold, „dies zeigt, dass das Konzept, im einzigartigen mittelalterlichen Gebäude nicht nur das urmu, sondern auch ein Gästeportal für alle Besucher Blaubeurens einzurichten, sehr gut angenommen wird.“ Die Tourismusinformation der Stadt erwarte in diesem Jahr an die 400 städtische Führungen, kündigt Seibold an: „Wir nehmen das als Ansporn, Blaubeurens Sehenswürdigkeiten wie Blautopf, Kloster oder urmu noch bekannter zu machen.“ Das urmu ist das zentrale Museum für Altsteinzeit in Baden-Württemberg. Es führt in das eiszeitliche Leben vor 40.000 Jahren auf der Schwäbischen Alb ein.
Höhepunkt sind die älteste Kunst und die ältesten Musikinstrumente der Menschheit mit zahlreichen Originalfunden aus der Region.
Publikumsmagnet ist die Venus vom Hohle Fels, das älteste figürliche Kunstwerk der Welt. Auf großes Interesse stößt auch die Steinzeitwerkstatt des Museums: Erwachsene und Kinder haben hier jeden Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr die Möglichkeit steinzeitliche Techniken, Werkzeuge und Waffen auszuprobieren.
Weitere Informationen unter www.urmu.de







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen