Ulm News, 03.09.2014 15:20
Migranten helfen bei der Integration
Frauen und Männer mit verschiedenen kulturellen Wurzeln, die sich in Deutschland gut integriert haben und neben ihrer Muttersprache auch Deutsch in Wort und Schrift gut beherrschen, können sich im Landkreis Neu-Ulm zur Integrationsmentorin/zum Integrationsmentor ausbilden lassen.
Weiterer Kurs zur Integrationsmentorin/zum Integrationsmentor beginnt am 15. Oktober; Infoveranstaltung am 17. September. Integrationsmentoren sollen mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen aus zwei Kulturen unparteiisch in Gesprächen zwischen Behörden-/Organisationsvertretern und ihren Landsleuten vermitteln. Es geht darum, mit den Beteiligten gemeinsam zu guten Lösungen zu gelangen und gegenseitiges Verständnis aufbauen. Mögliche Tätigkeitsbereiche können zum Beispiel sein: Kindergarten, Schule, Jugendhaus, soziale Organisationen und Behörden. Wer sich dafür interessiert, kann am Mittwoch, 17. September 2014, an einer kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung teilnehmen. Beginn ist um 18 Uhr im Familienzentrum in Neu-Ulm (Kasernstraße 54). Der Kurs startet am Mittwoch, 15. Oktober 2014, und endet am Mittwoch, 17. Dezember 2014. Er umfasst zehn Schulungsabende im Familienzentrum Neu-Ulm (jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr) und ein Praktikum (circa zwei halbe Tage). Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro. Kursleiterin ist wieder Fatma Dogan. Die türkischstämmige Montessori-Diplom-Pädagogin, Mediatorin und Journalistin leitete bereits die fünf vorangegangenen Integrationsmentorenkurse im Winter 2008/2009, im Frühjahr 2010, Frühjahr 2011, im Frühjahr 2012 und im Herbst 2013. Organisationen und Behörden können die Integrationsmentoren buchen, um den Zugang zu ihrer Klientel mit Migrationshintergrund zu verbessern und ihren Arbeitsauftrag besser zu erfüllen. Die Frauen und Männern, die an dem Kurs teilnehmen, qualifizieren sich für ehrenamtliches Engagement. „Sie können durch den Kurs und bei ihren späteren Einsätzen Wissen und Erfahrungen sammeln, die wertvoll für ihre persönliche Entwicklung sind – und sie helfen anderen Landsleuten, die Unterstützung brauchen“, so die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Renate Kögel. Bei dem von ihr initiierten Integrationsmentoren-Projekt arbeitet das Landratsamt Neu-Ulm mit der Volkshochschule (VHS) im Landkreis Neu-Ulm zusammen. Träger des Kurses ist die VHS. Direkte Anmeldung ab sofort bei VHS im Landkreis Neu-Ulm, per E-Mail: roesch@vhs-neu-ulm.de oder Telefon: 07303/41200. Weitere Informationen bei Renate Kögel (Integrationsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm), Telefon: 0731/7040-609, E-Mail: renate.koegel@lra.neu-ulm.de.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen