Ulm News, 03.09.2014 10:05
Weitere Ukrainer werden in Ulm behandelt

Vier schwerverletzte Ukrainer sind am Dienstagabend im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus (BwK) eingetroffen. Die Soldaten wurden bei Kämpfen gegen Separatisten im Osten der Ukraine schwer verletzt und im Rahmen einer deutschen Hilfsaktion ausgeflogen. Text/Foto: Thomas Heckmann
Bei ihrem Staatsbesuch am 23. August in der Ukraine hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel diese Hilfe zugesagt und nach ihrer Rückkehr die Bundeswehr mit der Umsetzung beauftragt. Insgesamt 19 Ukrainer hat die Bundeswehr in ihre vier Krankenhäuser aufgenommen. Nach dem Flug mit einem Spezial-Airbus von Kiew nach Berlin flogen die Ulmer Patienten mit einer Transall weiter nach Stuttgart. Mit einem zum Großraum-Rettungswagen umgebauten Bus der Stuttgarter Feuerwehr und einem Bundeswehr-Rettungswagen ging es über die Autobahn nach Ulm. Mit Blaulicht und eskortiert von Feldjägern trafen die Verletzten gegen 20 Uhr in Ulm ein. Die jungen Patienten erlitten in ihrer Heimat Schuss- und Explosionsverletzungen, die schon in Kiew Operationen erforderlich machten. Eine Gruppe Bundeswehr-Ärzte, unter ihnen der Ulmer Prof. Roland Schmidt, hatte über das Wochenende gemeinsam mit örtlichen Ärzten die Patienten ausgewählt, denen mit einer Weiterbehandlung in Deutschland gut geholfen werden kann. Da bei ihnen teilweise Lebensgefahr besteht, wurden sie während dem Flug und nun auch im BwK intensivmedizinisch betreut. Direkt nach der Ankunft erfolgten durch Ärzte mit Infektionsschutzanzügen erste Untersuchungen, denn zuerst soll sichergestellt werden, dass die Verletzten keine Keime mitbringen, mit denen sie andere Patienten oder das medizinische Personal gefährden. Zwei Patienten wurden sofort anschließend mit Computertomographen durchleuchtet, um die Schwere ihrer Verletzungen bestimmen zu können. Ein ursprünglich eingeplanter fünfter Patient hatte sich kurzfristig gegen die Behandlung in Deutschland entschieden, so dass insgesamt nur 19 statt der geplanten 20 Patienten nach Deutschland geflogen wurden. In den nächsten Wochen werden nun weitere Operationen an den Patienten vorgenommen, damit sie dann nach Abschluss ihrer Genesung wieder zurück in ihre ukrainische Heimat können. Die Kosten für die Behandlung trägt das Auswärtige Amt. Für das Ulmer Bundeswehrkrankenhaus ist es mittlerweile fast schon Gewohnheit, im Auftrag des Auswärtiges Amtes humanitäre Hilfe zu leisten, erst im März kamen sechs Ukrainer zur Behandlung nach Ulm, im vergangenen Jahr acht Syrer und 2011 zwölf Libyer. Text/Foto: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen