ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.08.2014 14:50

21. August 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wirtschaftswissenschaftler wollen Lehren aus der Krise ziehen - Ulmer Doktoranden bei Nobelpreisträger-Tagung in Lindau


 schließen


Beschreibung: Katja Schilling

Foto in Originalgröße



Unter dem Motto „Wie nützlich sind die Wirtschaftswissenschaften?“ treffen sich vom 19. bis zum 23. August in Lindau 450 Nachwuchswissenschaftler mit 17 Nobelpreisträgern. Unter den geladenen Nachwuchskräften sind auch die beiden Ulmer Doktoranden Katja Schilling und Frederik Ruez, die an der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm promovieren.

Unter dem Motto „Wie nützlich sind die Wirtschaftswissenschaften?“ treffen sich vom 19. bis zum 23. August in Lindau 450 Nachwuchswissenschaftler mit 17 Nobelpreisträgern. Die „5. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften“, die 2004 zum ersten Mal organisiert wurde, bietet jungen Nachwuchswissenschaftlern vielfältige Möglichkeiten zum intensiven Ideenaustausch mit den Größen ihres Faches. Nach der weltweiten Krise und dem selbstkritisch eingestandenen Versagen der Fachdisziplin, was die Vorhersage und Bewältigung der Finanz- und Bankenkrise angeht, finden sich die Wirtschaftswissenschaften in einer Art Selbstfindungsprozess wieder. Nicht zuletzt geht es für die Disziplin darum, geeignete Theorien, Modelle und Methoden zu entwickeln, die sich in der Wirklichkeit besser bewähren und dabei helfen, aktuelle gesellschaftliche Probleme zu lösen. In zahlreichen Vorträgen, Diskussionsrunden, Meisterkursen und Podiumsdiskussionen hat dabei der wirtschaftswissenschaftliche Nachwuchs nicht nur die Möglichkeit, Nobelpreisträger seines Faches persönlich kennen zu lernen, sondern auch eigene Forschungen und Ideen der Fachprominenz vorzustellen. Im Mittelpunkt steht die Steigerung von Wirtschaftswachstum und sozialem Wohlergehens sowie die Rolle von Anreizsystemen hierbei, es geht aber auch um politische Fragen wie gesellschaftliche Ungleichheit und Fragen der Verteilungsgerechtigkeit. Methodisch herausfordernd bleibt dabei nicht zuletzt das Management von systemischen Risiken auf den globalen Finanzmärkten. Experten für die Risikoanalyse sind auch die beiden Ulmer Doktoranden Katja Schilling und Frederik Ruez, die an der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm promovieren. Wenngleich sie sich nicht mit globalen Finanzmärkten beschäftigen, sondern mit den Risiken fondsgebundener Rentenversicherungen. Beide forschen auf dem Gebiet der Aktuarwissenschaften und arbeiten mit stochastischen Methoden zur Modellierung, Bewertung und Steuerung von Risiken in den Versicherungswissenschaften. Die jungen Wissenschaftler haben bereits mit Bestnoten an der Uni Ulm Wirtschaftsmathematik studiert. Katja Schilling (geb. 1986) promoviert als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Versicherungswissenschaften bei Professor Hans-Joachim Zwiesler. Frederik Ruez (Jg. 1983) ist freier Doktorand der Fakultät und forscht am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), das an die Uni angebunden ist. Beide Doktoranden sind mit dem Graduiertenkolleg 1100 „Modellierung, Analyse und Simulation in der Wirtschaftsmathematik“ der Universität Ulm verbunden. „Wir sind sehr stolz, dass wir mit Frederik Ruez und Katja Schilling zwei so begabte und hervorragende Nachwuchswissenschaftler nach Lindau schicken können. Sie sind sich dieser besonderen Auszeichnung Joachim Zwiesler überzeugt. Der Ulmer Wirtschaftswissenschaftler hat maßgeblich am Aufbau der Aktuarwissenschaften in Ulm mitgewirkt und betreut eine der beiden Ulmer Abgesandten. „Auf jeden Fall freuen wir uns schon auf ihren Erfahrungsbericht“, so Zwiesler.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben