Ulm News, 14.08.2014 07:00
Wonnemar lockt drinnen und draußen mit warmen Wassertemperaturen
Beim derzeit heftig wechselnden Ferienwetter kann das Donaubad Wonnemar immer die entsprechende Alternative anbieten: Bei Regenwetter lockt das Erlebnisbad, bei warmen Temperaturen können sich die Gäste in den beheizten Becken im Donaufreibad vergnügen. Die große Freizeitanlage am Neu-Ulmer Donauufer ist derzeit gut frequentiert.
Bei schönem, aber auch wechselhaftem Wetter bieten die Becken des Donaufreibads einen Badespaß zum Wohlfühlen, weil das Wasser deutlich wärmer ist als in den umliegenden Seen. „Die Badegäste können hier draußen bei 27 Grad Wassertemperatur entspannt schwimmen und im Wasser toben. Da muss es niemanden frösteln“, berichtet Wonnemar-Marketingleiter Martin Paul. Das Freibad bietet zudem ein Schwimmerbecken mit 27 Grad warmem Wasser, ein Kinderbecken mit 33 Grad, das große Erlebnisaußenbecken mit Strömungskanal und Doppelrutsche sowie eine große Liege mit viel Platz für andere Aktivitäten. Ein Kiosk versorgt die Badegäste mit kühlen Getränken, Eis und Snacks. Wer ein Nervenkitzel verspüren will, kann auf einen der sechs Sprungtürme steigen und sich mutig mit einer „Arschbombe“ oder einem „Köpfler“ ins kühle Nass stürzen. Entspannend ist es auch nebenan im Erlebnisbad, dessen Gäste das komplette Freibad kostenlos nutzen dürfen. Hier haben die Besucher im Wellenbad Wassertemperaturen ab 28 Grad. Wärmer ist es im größten Erlebnisbad der Region mit 34 Grad nur noch im Thermalbecken und im Kinderbecken. „Gerade an Regentagen nutzen viele Familien unser großes Angebot mit Wellenbad, den drei Rutschen, Dampfgrotte und Thermalbecken“, erklärt Martin Paul. So finden Familien, die die Ferien zu Hause verbringen, Spaß und Erholung im Wonnemar, in dem Jugendliche und Familien einen kompletten Urlaubstag sehr abwechslungsreich verbringen können. Und Mama und Papa können sich gegen Aufpreis noch einige Stunden Entspannung und Ruhe in der großen Saunalandschaft gönnen. Egal, ob es nun regnet oder die Sonne scheint. Oder beides, wie so oft in diesen Tagen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen