Ulm News, 11.08.2014 15:18
Atmosphäre und Genuss beim 8. Ulmer Weinfest
Zum Genießen und Verweilen laden Gastronomen und das Ulmer City Marketing mit einem Angebot von verschiedenen Weinen und typischen Gerichten aus unterschiedlichen Ländern ein. Das Weinfest auf dem südlichen Münsterplatz wird am 13. August eröffnet und schließt am 30. August.
In diesem Jahr erwartet die Weinliebhaber eine große Auswahl an Spezialitäten und Gaumenfreuden aus den Ländern Frankreich, Italien, Spanien und Süd-Tirol. Elsässische Flammkuchen, allerlei leckere Antipasti, landestypische Tapas, schmackhafter Tiroler Schlutzkrapfen, Kaiserschmarrn, Südtiroler Speck/Käse Variationen sowie eine breite Auswahl an landestypischen Spezialitäten sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das breite Angebot der Leckereien. Passend dazu gibt es eine gute Auswahl an jungen frischen Weinen bis zu ausgereiften Spitzentropfen. Einige davon wurden von den Gastronomen speziell ausgewählt und extra für das „ulmer weinfest“ direkt bei den Winzern bestellt. Selbstverständlich haben die Gastronomen auch deutsche Weine im Angebot. Bei dieser Vielfalt ist für jeden Geschmack garantiert etwas dabei. Die passende Atmosphäre zum Genießen schaffen die geräumigen und liebevoll dekorierten Holzhütten. In warmen Brauntönen gestrichen und mit weinroten Fensterläden versehen, strahlen sie genau die Gemütlichkeit aus, bei der sich das „Viertele“ so richtig genießen lässt. Zusätzlich wird in diesem Jahr die südliche Münsterseite im Bereich des Weinfestes illuminiert und die Bäume mit Lichtelementen versehen, somit erhalten Platz und Fest zusätzlich einen besonderen Flair. Fast schon zum Markenzeichen haben sich die Stiel-Gläser mit dem Weinfest-Logo entwickelt. Diese sind bei den Besuchern so beliebt, dass sie für jedes Fest in bemerkenswerten Stückzahlen nachbestellt werden müssen. Wer sein Glas behalten möchte, verzichtet einfach auf die 2 Euro Pfandrückgabe.






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen