Ulm News, 03.08.2014 00:00
„Blackmore’s Night" und „Des Geyers Schwarzer Haufen“ im Wiblinger Klosterhof

Ritchie Blackmore, der ehemalige Gitarrist von Deep Purple und Rainbow, gründete 1997 zusammen mit seiner Partnerin, der Sängerin und Songwriterin Candice Night, „Blackmore’s Night. Seither ist die Band erfolgreich auf Tour, ihre Mischung aus Folkmusik und Renaissance-Klängen mit Pop-Rock-Elementen begeistert das Publikum. Am Donnerstag, 21. August, 20 Uhr, ist Blackmore’s Night bei den Sommerfestspielen Ulm auch im Klosterhof in Wiblingen zu erleben. Eröffnet wird das Konzert von „Des Geyers Schwarzer Haufen“.
Als "Gitarrengott" gefeiert hat Ritchie Blackmore im Bereich des Hardrock alles erreicht, wonach ein Musikerherz streben kann: Welterfolge, weit über 100 Millionen verkaufte Alben und internationalen Ruhm mit den Bands Rainbow und, unvergleichlich, Deep Purple in den 1970er und 1980er Jahren. Seitdem hat er einen musikalischen Faden aufgegriffen, der sich im sanft psychedelischen Balladensound einzelner früher Songs schon andeutete: Die Leidenschaft für Renaissanceklänge und lyrischen Folkpop. Dabei zeigt sich Blackmore mit seiner Gitarre von einer sanften und musikalisch dennoch unverkennbar durchdringenden Seite. Candice Night, die seinerzeit als Background Sängerin bei Deep Purple mitwirkte, zaubert mit ihrer elfenhaften Stimme mystifizierende Klangwelten hervor. Als Gitarrist sticht er in dieser Renaissance-Band mit griffigen Melodien und virtuosen Einlagen auf der Akustikgitarre hervor. Trotzdem spielt er nach wie vor Deep Purple-Klassiker, was die Fans der Hard Rock-Band umso mehr freut. Black Night, Woman from Tokyo, Burn und einige mehr befinden sich im Repertoire des Altmeisters. Diverse Coversongs von Joan Baez, Rednex, Bob Dylan und Ralph McTell sind ebenso in der Setlist von Blackmore's Night vorhanden. Zur Band gehören neben Ritchie Blackmore, der neben Gitarre auch Mandoline, Domra und Drehleier spielt, und Sängerin Candice Night noch Bard David of Larchmont (David Baranovski) an Keyboard und Orgel, Squire Malcolm of Lumley (Malcolm Dick) am Schlagzeug, Gypsy Rose (Elizabeth Cary) an der Violine, Earl Grey of Chamay (Mike Clemente) mit Bassgitarre, Mandoline und Gitarre sowie The Minstrel Albert (Albert Dannenmann) an Drehleier und Dudelsack. Vor über 20 Jahren gründete Albrecht Schmidt-Reinthaler die Mittelaltermusikgruppe "Des Geyers schwarzer Haufen". 1999 wurde "Des Geyers schwarzer Haufen" von den Fernsehzuschauern des SWR zu den Spielleuten des Jahres gewählt. Spielend entführen die drei Spielleute in die Jahrhunderte der mittelalterlichen Musik und verzaubern das Publikum mit ihren historischen Instrumenten und ungebremster Spiellaune.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen