Ulm News, 31.07.2014 13:00
Fahrraddiebe haben Hochkonjunktur
Die Zahl der Fahrraddiebstähle steigt stetig an. Das hängt nach Erfahrung der Polizei damit zusammen, dass viele bei schönem Wetter auf dieses Fortbewegungsmittel umsteigen.
Aber jetzt steht es wieder auf der Straße oder auf Fahrradplätzen vor den Freibädern, Sport- und Freizeitanlagen oder Bahnhöfen - eine gute Gelegenheit für Diebe.
Die Statistik der Polizei verzeichnet seit 2007 einen starken Anstieg der Fahrraddiebstähle. Im Jahr 2011 wurden im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Ulm, den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Göppingen, Heidenheim und dem Stadtkreis Ulm, über 800 Fahrräder gestohlen.
Im Jahr 2012 erhöhte sich die Zahl gering und auch für 2013 und 2014 ist keine Entspannung erkennbar: Schon in den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden jeden Woche im Schnitt 25 Räder gestohlen. 773 Anzeigen mussten in dieses Jahr gefertigt werden. Weil nicht nur hochwertige Fahrräder gestohlen werden, lohnt Vorsorge in jedem Fall. Auch weniger wertvolle Fahrräder sollten nicht gedankenlos abgestellt werden, denn Gelegenheit macht Diebe.
Um einem Diebstahl vorzubeugen, taugen nur sehr massive Schlösser wie Bügel-, Stahlketten- oder Panzerkabelschlösser. Wichtig ist, das Fahrrad an einen festen Gegenstand zu schließen. Wird das Schloss nur um die Speichen des Rades geschlossen, kann der Dieb es problemlos wegtragen. Auch das Anschließen an andere Fahrräder oder ablösbare Gegenstände verhindert keinen Diebstahl.
Damit im Falle eines Diebstahles die Chance bleibt, das Rad zurückzubekommen, rät die Polizei, eine genaue Beschreibung des Zweirades mit einem Foto aufzubewahren. Einen Fahrradpass gibt es bei den Polizeidienststellen kostenlos. Im Internet steht auch die "Fahrradpass-App" bereit. Damit lässt sich ganz einfach das Fahrrad erfassen, auch mit Bild. Das Ergebnis kann gespeichert oder auch gedruckt werden. So lässt sich die Beschreibung bei den Kaufunterlagen ablegen.
In jedem Fall sollte sich der Besitzer die Rahmennummer notieren. Diese kann im Falle eines Diebstahls von der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben werden. Mit dem Fahrradpass verteilt die Polizei auch den Aufkleber "Finger weg- mein Fahrrad ist registriert", um Diebe abzuschrecken. Diese und andere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen