Ulm News, 17.08.2014 12:00
Weltmeisterlicher Irrweg im Maislabyrinth in Seligweiler
Ein rund 16.000 Quadratmeter großes Maisfeld wird auch diesen Sommer wieder zahlreiche Besucher aus der ganzen Region nach Seligweiler bei Ulm locken. Der Grund ist ein im Maisfeld angelegtes Labyrinth. Das Maislabyrinth ist bis 28. September Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr, am Samstag von 13 bis 24 Uhr und Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Landwirt Bernd Ruess gestaltete den Irrgarten. Dazu wurden rund 140.000 Pflanzen gesät. Dann schnitt er die Irrpfade ins Feld, die aus der Vogelperspektive betrachtet ein weltmeisterliches Motiv ergeben werden. In den vergangenen fünfzehn Jahren hat Maisfeldlabyrinth Organisator und Landwirt Bernd Ruess aus Bollingen schon die unterschiedlichsten Motive in sein Maisfeldlabyrinth gemäht. Eine Kirche, verschiedene Firmenlogos, einen Teddybärkopf, einen Frosch, einen Elefanten, ein Flugzeug und einen Heißluftballon hat der Labyrinthkünstler in überdimensionaler Größe bereits verwirklicht.
Mehrere Sackgassen sind ebenfalls eingebaut, um es den Besuchern auf dem rund zwei Kilometer langen Weg durch das öffentliche Maisfeldlabyrinth nicht zu einfach zu machen. In einzelne Planquadrate unterteilt schnitt Ruess so auf dem 1,6 Hektar großen Feld exakt nach Plan und zentimetergenau ein vorgefertigtes Muster. Das Süßgrads ist nun so hoch, dass man nicht mehr darüber sehen kann.
Aufgabe ist es, den Irrweg im Maisacker so zu durchqueren, um am Pfadziel verschiedene Stempel der Stempelstellen im Feld vorweisen zu können. „Rund 45 Minuten dauert der Spaziergang durchs Labyrinth das von rund 140.000 zwei Meter hohen Maispflanzen umgeben ist“, schätzt Bernd Ruess. Immer samstags hat das Maisfeldlabyrinth bis zur Geisterstunde um 24.00 Uhr geöffnet. Dann geht es zumeist gruselig im Irrgarten zu, denn für den nächtlichen Spaziergang mit der Taschenlampe oder Fackel hat sich der Organisator bereits die ein oder andere gruselige Überraschung ausgedacht.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen