Ulm News, 10.07.2014 15:28
Öffentliche Führung durch Ausstellung "Gesichter des Krieges"
Vor knapp zwei Wochen eröffnete die Ausstellung "Gesichter des Krieges" mit Fotografien von Anja Niedringhaus, Jan Banning und Bryan Adams. Über 2700 Besucherinnen und Besucher haben sie seitdem angesehen. Am kommenden Sonntag, 13. Juli, bietet das Stadthaus um 14 Uhr eine erste öffentliche Führung durch die Ausstellung an. Die Teilnahme an der Führung kostet 3,50 € pro Person, Anmeldungen erbeten unter unter Tel. 0731 / 161 7700. Der Eintritt in die Ausstellung ist wie immer frei.
Die Kriegsfotografin Anja Niedringhaus stellte aus ihren 2001 bis 2011 in Aghanistan und dem Irak, in Israel, dem Westjordanland oder auf dem Gazastreifen, in Libyen und Pakistan entstandenen Bildern die Serie "At War" zusammen, Bilder, die nicht Kampfhandlungen zeigen, sondern die Menschen in den Fokus nehmen, die die Auswirkungen von Krieg zu erdulden haben. Der 2007 bis 2009 entstandene Porträtzyklus "Comfort Women" des niederländischen Fotografen Jan Banning zeigt indonesische Frauen, die während des Zweiten Weltkrieges in Militärunter- künfte und Frontbordelle der japanischen Armee verschleppt und dort teils jahrelang Opfer systematischer Zwangsprostitution wurden. Der Musiker und Fotograf Bryan Adams porträtiert seit 2008 britische Kriegsheimkehrer aus Afghanistan oder dem Irak. Vor sachlich ausgeleuchtetem Studiohintergrund dokumentiert er Kriegsverletzungen, Vertümmelungen, Narben, Verbrennungen der Männer und Frauen. Im Prolog zur Ausstellung thematisiert der Japaner Isao Hashimoto die ungeheuerliche Dimension des nuklearen Wettrüstens: "1945 - 1998" heißt seine Multimediaarbeit, die die 2.053 in diesem Zeitraum erfolgten Kernwaffenexplosionen sichtbar macht. Am kommenden Sonntag, 13. Juli, bietet das Stadthaus um 14 Uhr eine erste öffentliche Führung durch die Ausstellung an. Die Teilnahme an der Führung kostet 3,50 € pro Person, Anmeldungen erbeten unter unter Tel. 0731 / 161 7700. Der Eintritt in die Ausstellung ist wie immer frei. Weitere öffentliche Führungen finden statt am Donnerstag, 24. Juli, 18 Uhr, Donnerstag, 7. August, 18 Uhr, und Donnerstag, 28. August, 17 Uhr.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen