ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.07.2014 00:00

13. July 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mensch - Tier: Diskussionsabende des Humboldt Studienzentrums in Kooperation mit dem Stadthaus


 schließen


Foto in Originalgröße



Entdeckungen der modernen Biologie, insbesondere die Erkenntnisse der Gentechnik, lassen die Grenzen zwischen Mensch und Tier immer mehr verschwimmen. Der Mensch der Gegenwart ist sich selbst fraglicher als je zuvor geworden. Gemeinsamkeiten und Unterschiede rücken zunehmend in den Fokus: Die eine These besagt, der Mensch ist wie alle anderen Lebewesen auch ein Produkt der Evolution. Es gibt keinen Wesensunterschied zwischen den Lebewesen. Die andere These behauptet eine Sonderstellung des Menschen, die sich schon rein biologisch beschreiben lässt. An zwei Abenden sollen in der Veranstaltungsreihe "im gespräch" des Humboldt-Studienzentrums der Universität in Kooperation mit dem Stadthaus Pro und Contra diskutiert werden. 

Dazu wurde jeweils ein Vertreter aus der Vergleichenden Primatenforschung und der Paläontologie eingeladen, die in ein kontroverses Gespräch mit Philosophen treten sollen, deren Forschungsgebiete die philosophische Anthropologie und die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung sind.
Es diskutieren am Montag, 14. Juli, 20 Uhr.
Schimpansenforscherin Dr. Esther Herrmann (Max Planck Institut Leipzig) und die Philosophin Prof. Dr. Ursula Wolf (Universität Mannheim). Ein Forschungsschwerpunkt von Frau Herrmann ist der Vergleich von Kognition und Temperament von Kindern und Menschenaffen. Ursula Wolfs Buch "Das Tier in der Moral" ist eines der ersten deutschsprachigen Bücher, das aus der jüngsten akademischen Diskussion über Tierethik hervorgegangen ist. An diesem Abend moderiert Prof. Dr. Ralf Becker, Gastporfessor am Humboldt-Studienzentrum, Ulm.
Am Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr diskutieren Philosoph Prof. Dr. Kurt Bayertz (Universität Münster) und der Paläonthropologe Prof. Dr. Friedemann Schrenk (Universität Frankfurt). Bayertz Buch "Der aufrechte Gang - Eine Geschichte des anthropologischen Denkens" wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet und war nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse. Lange Zeit stand es auf der Bestenliste des Börsenblatts des Deutschen Buchhandels. Ein Helfer von Friedemann Schrenk fand 1991 in Uraha, einem kleinen Dorf bei Karonga in Malawi, den bezahnten Unterkiefer UR 501 eines 2,4 Millionen Jahre alten Hominiden, der 1993 in der Fachzeitschrift Nature als Homo rudolfensis eingeordnet wurde und seitem als der älteste Vertreter der Gattung Homo gilt. Es moderiert Prof. Dr. Heiner Fangerau, Sprecher des Humboldt-Studienzentrums, Ulm. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben