Ulm News, 04.07.2014 00:00
Alles im Plan: Richtfest für Wohnquartier „Jahnufer“ in Neu-Ulm
Am Neu-Ulmer „Jahnufer“ auf dem ehemals gewerblich genutzten Grundstück der Firma Lebkuchen Weiss entstehen derzeit 126 Wohnungen. Ein Jahr nach der Grundsteinlegung feierte die Realgrund AG am Freitag mit über 200 Gästen Richtfest für das Bauprojekt „Wohnen am Jahnufer“ in Neu-Ulm. Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg lobte das Projekt als wichtig und städtebaulich richtungsweisend. Walter Hopp, Vorstand der Realgrund AG, wies in seiner Rede auf die großen baulichen Herausforderungen im Zusammenhang mit den denkmalgeschützten Gebäuden hin.
Walter Hopp, Vorstand der Realgrund AG, sagte vor zahlreichen Gästen, darunter die Projektbeteiligten, die neuen Wohnungsbesitzer im modernen Quartier „Jahnufer“ und die Nachbarn, dass das Projekt auch dank des milden Winters gut im Zeit- und Kostenplan liege. Trotzdem habe es in den vergangenen Monaten einige Herausforderungen für Realgrund als Bauträger, die Planer vom Büro Mühlich, Fink und Partner sowie die Facharbeiter gegeben. Bei den denkmalgeschützten Proviantmagazinen, auf die die Neubauten aufgesetzt wurden, mussten aufwendige Bau- und Betonierarbeiten vorgenommen werden, um die Stützen des darüber liegenden Neubauteils zu integrieren. Die Last der Neubauten über den historischen Bestandsbauten wird durch über 120 Pfähle getragen, die bis zu einer Tiefe von 17 Meter in das Erdreich getrieben wurden. In diesem Zusammenhang bedankte sich Hopp auch bei den Nachbarn. Mit dem gegenwärtigen Verkaufsstand der Wohnungen ist die Realgrund AG zufrieden. Bereits mehr als 60 Prozent der Wohnungen sind veräußert. Die Käufer nutzen die Immobilie selbst oder als Kapitalanlage, indem die Wohnungen vermietet werden. „Das neue Wohnquartier Jahnufer vereint Stadtleben, Natur und Wohnen in geradezu vorbildlicher Weise“, lobte Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die Planung und bauliche Umsetzung durch die Realgrund AG. Das Jahnufer zähle zu den „Toplagen in Neu-Ulm“ mit besten Aussichten auf die Donau und das Münster, aber auch mit ausgezeichneter Anbindung an die beiden Innenstädte mit ihren öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeit- und Dienstleistungsangeboten. Wichtig sei der Stadt Neu-Ulm gewesen, dass das Lebkuchen Weiss-Areal und die frühere Flussmeisterei weiterhin erleb- und begehbar sind. „Die großzügigen Durchgänge im Proviantmagazin der ehemaligen Bundesfestung wurden freigelegt und restauriert und laden zum Verweilen ein“, freute sich Noerenberg über die zusätzliche Aufenthaltsqualität. Auf dem ehemals gewerblich genutzten Grundstück der Firma Lebkuchen Weiss werden insgesamt 126 attraktive Wohnungen realisiert. Die Zwei- bis Sechs-Zimmer-Wohnungen werden zwischen 57 Quadratmeter bis 251 Quadratmeter groß sein und über großzügige Balkone oder Terrassen verfügen. „Mit den aufwendig restaurierten Proviantmagazinen der ehemaligen Bundesfestung entsteht eine Symbiose zwischen Tradition und Moderne“, sagte Walter Hopp, Vorstand der Realgrund AG stolz. „Gleichzeitig schaffen wir an der Donau in bester Lage ein modernes Wohnquartier von besonderer Qualität zu marktgerechten Preisen mitten im Herzen zweier Städte. Die Höfe im Inneren des Gebäudeensembles bieten ein hohes Maß an Freiraum- und Aufenthaltsqualitäten. Großzügige Durchgänge verbinden zwei Höfe und machen das Denkmal auch für die Öffentlichkeit sichtbar. In der Tiefgarage stehen den Bewohnern 149 Stellplätze zur Verfügung. Die energieeffizienten Gebäude werden im Standard KfW 70-Effizienzhaus realisiert. Unter großem Beifall sprach der Zimmermeister den Richtspruch und wünschte dem Bau einen weiteren reibungslosen und unfallfreien Verlauf. „Wenn alles planmäßig weiter verläuft, dann ist das neue Wohnquartier mit den 126 Wohnungen an der Donau im Sommer 2015 fertiggestellt und bezugsfertig“, kündigte der Realgrund- Vorstand unter Beifall an.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen